Den Wocheneinkauf im günstigen grenznahen Ausland machen? Der Bundesrat halbiert die Zollfreigrenze. Mehrere Kantone wären gerne deutlich weiter gegangen.
Massnahmen gegen Einkaufstourismus: Wer für mehr als 150 Franken im Ausland einkauft, muss seine Waren verzollenDer Einkaufstourismus soll eingeschränkt werden. Das Finanzdepartement hat dazu die Zollfreigrenze von 300 Franken auf 150 Franken halbiert. Ab dem 1. Januar 2025 muss daher bei Einkäufen über diesem Betrag die Schweizer Mehrwertsteuer entrichtet werden. Die Freigrenze gilt pro Tag und pro Person. Der Bundesrat wurde gestern über die Anpassung informiert.
Der Bundesrat spricht sich auch aus pragmatischen Gründen gegen eine weitere Senkung aus. «Eine tiefere Wertfreigrenze würde den Verzollungs- und Kontrollaufwand sowohl für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit wie auch für die Reisenden unverhältnismässig erhöhen», heisst es in der Mitteilung des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit . Oder anders formuliert: je tiefer die Grenze, desto länger der Stau am Zoll.
Die neuerliche Reform wurde von den Kantonen und dem Parlament angestossen. Unter anderem durch zwei Standesinitiativen aus dem Thurgau und St.Gallen. Damit versprechen sich die Politikerinnen und Politiker, dass der Wocheneinkauf ennet der Grenze weniger attraktiv wird.
Muss Seine Waren Verzollen Wirtschaft»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Iran, Israel und ihre Verbündeten: Wer steht wo im Nahost-Konflikt? Ein ÜberblickWer auf Seiten der Islamisten steht, wer sich heraushält und was die USA tun.
Read more »
Wer trinkt mehr Kaffee, wer ist pünktlicher, wer der bessere Handwerker? Das sagten die Regierungsräte im «Ich oder Du»Das Regierungsrats-Podium startete mit dem Format «Ich oder Du», bekannt aus der Sendung «Glanz und Gloria». Dabei lieferten die Amtierenden Markus Dieth (Mitte), Stephan Attiger (FDP), Dieter Egli (SP) und Jean-Pierre Gallati (SVP) humorvolle und überraschende Antworten.
Read more »
Trump will drastisch gegen Banden aus dem Ausland vorgehenDonald Trump will als US-Präsident illegale Migranten abschieben. Elitetruppen sollten Bandenmitglieder jagen.
Read more »
Links gegen Rechts, Rot-Grün gegen Bürgerlich: Wer hat das Sagen in der Basler Politik?In der dritten Episode des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» werfen Silvana Schreier (bz) und Stephan Gutknecht (Radio Basilisk) einen Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Grossen Rat und in der Regierung. Zudem ist Mitte-Fraktionspräsidentin Andrea Strahm zu Gast.
Read more »
AOP und IGP im Ausland anerkennenIm Ausland sollen die Schweizer Ursprungsbezeichnungen (AOP) und geschützten geografischen Angaben (IGP) anerkannt und eingehalten werden und der Bundesrat sich dafür einsetzen. Das fordert der Ständerat mit einer Motion.
Read more »
Darum stimmten viele Ausland-Schweizer Ja zur BVG-ReformViele Auslandschweizer sagten Ja zur BVG-Reform. Die Organisation Swiss Community und Politologen erklären, weshalb die Vorlage ennet der Grenze besser ankam.
Read more »