Bisher konnte die arktische Meereisdicke im Sommer nicht genau gemessen werden. Ein Forschungsteam mit AWI-Beteiligung hat nun jedoch ein neues Verfahren entwickelt, das erstmals darüber Aufschluss geben soll.
Mithilfe von künstlicher Intelligenz hat das Team unter der Leitung von Landy frühere Daten von Satelliten untersucht, um zu sehen, wann sie Eis und wann sie Ozean registrieren. Mit einer Deep-Learning Methode und numerischen Simulationen ist es ihnen gelungen, aus diesen Daten die Eisdicke auch während der Schmelzphase in den Sommermonaten aus dem Weltall zu bestimmen.
Mit Vergleichsmessungen konnte die Gruppe abschätzen, wie genau die neu entwickelte Methode ist. Ein Großteil dieser Daten stammte aus den Ice-Bird-Kampagnen des AWI."Mit den Polarfliegern des AWI sammeln wir Informationen über die Zusammensetzung und die Eigenschaften des arktischen Eises und seine Veränderungen im Laufe der Zeit", sagt Dr. Thomas Krumpen, Klimawissenschaftler am AWI."Die Flugzeugmessungen sind sehr genau und decken große Bereiche ab.
Das neue Verfahren hat es erstmals ermöglicht, dass die Veränderungen der arktischen Meereisdicke für die Jahre 2011 bis 2021 bestimmt werden konnten. Die Daten sollen nun eingesetzt werden, um deutlich früher genauere Aussagen über die Eisausdehnung und das Eisvolumen im Sommer treffen zu können.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Omikron-Variante BJ.1 in Österreich entdeckt: Das ist bisher über die Mutation bekanntOmikron Variante mit „Rekord an Mutationen“. Österreichischer Genetiker spricht von „bösen Kombinationen an kritischen Stellen“.
Read more »
UBS-Aktie springt an: UBS will mehr Geld an Aktionäre ausschütten - Aktienrückkäufe geplantDie Schweizer Bank UBS will mehr Geld als bisher geplant an die Aktionäre ausschütten.
Read more »
Basketball-EM: Kommt LeBron James persönlich zum Finale in Berlin?Die Basketball-EM ist bisher von viel Spektakel geprägt. Nun kündigt sich für das Endspiel ein spezieller Star-Gast an, der das Turnier nochmal um eine Attraktion reicher machen würde.
Read more »
Neuer Omikron-Subtyp in Österreich angekommen: Was wir über BJ.1 wissenFür das Coronavirus sind Mutationen überlebenswichtig. Nicht überraschend, dass der Omikron-Subtyp BJ.1 auftaucht. Der österreichische Molekularbiologe EllingUlrich meldet: BJ.1 ist in Österreich angekommen. Was wir über die Variante wissen ⤵️
Read more »
IG-Metall fordert vor Spitzentreffen im Kanzleramt massive Nachbesserung bei EntlastungspaketGewerkschaftschef Hofmann warnt vor einem gefährlichen Kaufkraftverlust, wie StefanStahl11 berichtet. „Was bisher auf den Tisch gelegt wurde, reicht nicht aus', betont der IG-Metallchef.
Read more »