In der «Arena» ging die Debatte um die Reform der beruflichen Vorsorge in die nächste Runde. Für die Befürworter löst die Vorlage einen 20-jährigen Reformstau. Die Gegner sorgen sich um Personen mit mittleren Einkommen – sie seien die grossen Verlierer.
In der «Arena» ging die Debatte um die Reform der beruflichen Vorsorge in die nächste Runde. Für die Befürworter löst die Vorlage einen 20-jährigen Reformstau. Die Gegner sorgen sich um Personen mit mittleren Einkommen – sie seien die grossen Verlierer.Um das Zubereiten von Lebensmitteln geht es normalerweise in der Sendung «Mini Chuchi, dini Chuchi», die das Schweizer Fernsehen – diese Woche zum Motto Fenchel – im Vorabendprogramm ausstrahlt.
Dabei wollte die SP-Ständerätin mit ihrer Metapher aus der Ecke der Kulinarik nur aufzeigen, wieso die BVG-Reform in ihren Augen «miserabel» ist. Ungeachtet aller Komplexität hat die Redaktion der «Arena» zur Debatte geladen. Für einmal an einem Mittwoch, live und in der Primetime um 20:40 Uhr.Nebst der Wasserfall’schen Metapher deutete im «Arena»-Studio ein weiteres Merkmal darauf hin, wie komplex und als Folge davon umstritten die BVG-Reform ist.
Die Teilnehmenden aus Politik und Gewerkschaft trugen letztendlich diejenigen Argumente vor, die sie seit Wochen an Podien und in Interviews zum Besten geben.SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider – sie muss die BVG-Reform gegen ihre eigene Partei verteidigen – ist bewusst, dass gewisse Menschen mit der Vorlage unter dem Strich ein Minus einfahren. Es gebe aber gesellschaftliche Schichten , die von der Reform profitieren und erstmalig Pensionskassengelder aufbauen könnten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SRF-Arena zur BVG-Reform: Baume-Schneider findet, die Vorlage sei «besser als nichts»In der SRF-Sendung stritten sich Gegner und Befürworter über den Nutzen der Vorlage vom 22. September. Bürgerliche sehen sie als Frauen- und Familienvorlage, die Linke als teure Mogelpackung.
Read more »
Rundwanderung auf den Wasserfallen: Unterwegs zum höchsten Punkt des BaselbietsDer Erfolg der bisherigen 12 Ausgaben «Wandern mit der Leserschaft» treibt uns immer wieder an. Diesmal zu neuen Horizonten.
Read more »
BVG-Reform: Zieht Pierre-Yves Maillard die SVP ins Nein-Lager?Im Wallis kommt es an der SVP-Delegiertenversammlung nächstes Wochenende zu einem entscheidenden Duell um die BVG-Reform.
Read more »
Abstimmung: Darum gehts bei der BVG-ReformTiefere Renten, höhere Lohnbeiträge und eine niedrigere Eintrittsschwelle in die Pensionskasse: Der Entscheid über die Reform des BVG steht bevor.
Read more »
BVG-Reform: Ja-Lager kämpft mit 3,5 Millionen FrankenDie Befürworter der BVG-Reform versprechen höhere Renten für Teilzeiterwerbende und Geringverdienende – sie haben heute den Abstimmungskampf lanciert.
Read more »
Bürgerliche wollen Gewinnerinnen der BVG-Reform in den Fokus rückenSeit der letzten BVG-Reform sind viele Jahre vergangen. Diverse Reform-Versuche sind seither gescheitert. Die Befürwortenden stehen auch heute im Gegenwind.
Read more »