In der SRF-Sendung stritten sich Gegner und Befürworter über den Nutzen der Vorlage vom 22. September. Bürgerliche sehen sie als Frauen- und Familienvorlage, die Linke als teure Mogelpackung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn der SRF-Sendung stritten sich Gegner und Befürworter über den Nutzen der Vorlage vom 22. September. Bürgerliche sehen sie als Frauen- und Familienvorlage, die Linke als teure Mogelpackung.Die Reform der Beruflichen Vorsorge dürfte eine der kompliziertesten Vorlagen sein, über die das Volk in den letzten Jahren zu entscheiden hatte.
Daniel Lampart, Sekretariatsleiter des Gewerkschaftsbundes , zeigte sich enttäuscht von der Haltung des Bundesrates und adressierte diese Kritik direkt an die SP-Bundesrätin. Die Reform führe ausgerechnet bei jenen zu Rentensenkungen, die ein Leben lang zu einem mittleren Lohn gearbeitet hätten. Und für diese sei die Zweite Säule konzipiert. Als Beispiel nannte Lampart eine heute 60-jährige Anwaltssekretärin, die immer 80 bis 90 Prozent gearbeitet habe.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kritik an SRG: SRF zeigt immer wieder Fussball auf SRF InfoSRF zeigt auf seinem Informationskanal SRF Info immer wieder Fussball. Jetzt wird der Vorwurf laut, dass man gegen die Konzession verstösst.
Read more »
SRF Kids zu Besuch beim Meteorologen von SRF MeteoVom Lamatrekking, über das Leben als Musiker bis hin zum Treffen mit dem Bundesrat: Klick hier und hör dich durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44, * Schreib uns im 'Treff' auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktionsrfkids.
Read more »
SRF verlegt die Arena vom Freitagabend in die PrimetimeAb diesem Herbst läuft die Arena von SRF mehrmals statt am späten Freitagabend bereits am Mittwoch in der Primetime.
Read more »
BVG-Reform scheint doch nicht tot: Befürworter schöpfen nach SRG-Umfrage HoffnungGeht es nach der Umfrage von Tamedia und «20 Minuten», wollen 59 Prozent der Stimmberechtigten am 22. September die BVG-Reform ablehnen. Nun die grosse Überraschung: Die erste Umfrage der SRG kommt für dieselbe Abstimmung zu einer total anderen Prognose.
Read more »
BVG-Reform scheint doch noch nicht tot: Befürworter schöpfen nach erster SRG-Umfrage HoffnungGeht es nach der Umfrage von Tamedia und «20 Minuten», wollen 59 Prozent der Stimmberechtigten am 22. September die BVG-Reform ablehnen. Nun die grosse Überraschung: Die erste Umfrage der SRG kommt für dieselbe Abstimmung zu einer total anderen Prognose.
Read more »
Komplizierte BVG-Reform: «Sie ist nicht perfekt, aber ein Anfang»BVG-Reform Schweiz: Abstimmung am 25. September. Wem hilft die komplizierte Vorlage? Frauen? Teilzeitarbeitenden? Und warum ist sie ein Kompromiss?
Read more »