Bundesrat Beat Jans äussert sich besorgt über die zunehmende Polarisierung in der Schweizer Gesellschaft.
vermisst in der Schweiz die frühere Kompromissbereitschaft. «Unsere Gesellschaft ist immer stärker polarisiert. Viele fokussieren sich darauf, was uns unterscheidet, und vergessen, was wir aneinander haben.» Dies sagte der Justizdirektor in einem Interview mit der « Schweiz er Familie» vom Donnerstag.- Politik er. Er macht dort eine fehlende Offenheit aus.
Dafür brauche es aber auch die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen und ab und zu einen Kompromiss zu schliessen. Dies sei auch seine Botschaft zumIm Umgang mit dem Handy etwa stellten Jans und seine Familie für die beiden Töchter Regeln auf. «Bei uns gab es erst mit zwölf ein Handy», sagte Jans. Man habe sich zudem auf eine Beschränkung des Handykonsums geeinigt.
«Aber ich gebe zu, es braucht Nerven und Kraft.» Jans ist seit Januar Bundesrat und leitet das Justiz- und Polizeidepartement. Der 60-Jährige folgte in der
Politik Gesellschaft Polarisation Soziale Medien Beat Jans
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesrat: Amherd, Jans & Co. wandern im Freizeit-Look durchs WallisDer Bundesrat begibt sich auf seinen jährlichen Ausflug. Dieses Jahr geht die Bundesratsreise in Viola Amherds Heimat – ins Wallis.
Read more »
Beat Jans hofft auf mehr Souveränität durch bilaterale VerträgeDer Schweizer Justizminister Beat Jans sieht einen Souveränitätsgewinn durch die bilateralen Abkommen.
Read more »
Jans übernahm von Baume-Schneider: Juristisches NachspielDie Bundesanwaltschaft leitet ein Strafverfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Der Fall bezieht sich auf die Departementsverteilung im Dezember.
Read more »
Mirjam Hostetmann wird Juso-Chefin - und kämpft gegen Beat JansMirjam Hostetmann folgt an der Spitze der Juso auf Nicola Siegrist. Die 24-jährige will die Partei «radikaler» machen.
Read more »
Die Lütisburger Gemeindepräsidentin nervt sich beim Erweiterungsbau des Bütschwiler Hallenbades über die fehlende Solidarität der NachbargemeindenDie Gespräche über die Sanierung und Erweiterung des Bütschwiler Hallenbades dauern seit Jahren an – bisher ohne Ergebnis. Grosse Teile der Bevölkerung sind der Auffassung, es liege an der Gemeinde Lütisburg. Dagegen wehrt sich nun Gemeindepräsidentin Imelda Stadler.
Read more »
Geissbühler-Strupler (EgD): Fehlende Unterstützung für DrogenopferSabina Geissbühler-Strupler (Schweizerische Vereinigung «Eltern gegen Drogen») äussert sich über die fehlende Unterstützung bei Suchtkranken.
Read more »