Digital daneben: Wie innovativ ist Deutschland? Eine Expertenkommission der Regierung zeichnet ein düsteres Bild – vor allem wenn es um Digitalisierung geht. hwmj in der sz
Deutschlands wichtigste und nahezu einzige natürliche Ressource ist technologisches Know-how, das lernen schon Schulkinder. Umso wichtiger also, diese Stärke zu erhalten oder sogar auszubauen. Das ist schon in normalen Zeiten nicht einfach, doch nun herrscht Krieg in Europa. Wie es um dieund Innovation hierzulande steht, das ermittelt einmal im Jahr die Expertenkommission Forschung und Innovation, kurz EFI.
Besonders erfreulich ist es nämlich nicht, was der Kanzler sowie eine Reihe von Ministerien da im jüngsten EFI-Bericht zu lesen bekommen. Die Verfasser, sechs Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, sehen Deutschland in nahezu allen Bereichen hintendran. Die Autorinnen und Autoren haben auf 186 Seiten 13 sogenannte Schlüsseltechnologien identifiziert. Diese werden so bezeichnet, weil ohne sie auch in vielen anderen Bereichen nichts läuft.
Eigentlich seien die Mitglieder der Expertenkommission zwar gegen industriepolitische Maßnahmen, bei deraber, insbesondere bei der Produktion von Mikrochips, liege der Fall anders. Hier seien Eingriffe geboten - jedoch nur katalytisch, also als Anschubhilfe. Deutschland könne dabei gegen die großen Pole China und USA nicht alleine bestehen, das Projekt müsse auf europäischer Ebene gedacht werden.
An vielen Stellen wird besonders auf die Versäumnisse bei der Digitalisierung hingewiesen."Auch in einer globalisierten Welt muss man einige Schlüsseltechnologien beherrschen", sagt der EFI-Vorsitzende Cantner,"bei der Digitalisierung müssen wir unbedingt besser werden und einen Fuß in die Tür bekommen". Eine Chance dafür sehen die Expertinnen und Experten bei digitalen Plattformen für Geschäftskunden, B2B genannt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutschland importierte 2021 3,8 Milliarden FFP2-Masken2021 hat Deutschland 3,8 Milliarden FFP2-Masken und vergleichbare Schutzmasken im Ausland eingekauft. Der größte Teile stammte aus China. 669 Millionen Masken aus deutscher Produktion wurden exportiert.
Read more »
Alleinerziehende in Deutschland – Lässt die Politik sie allein?Der Weltfrauentag am 8. März ist auch ein Tag für die Alleinerziehenden in Deutschland: In den meisten Fällen sind es Mütter, die ihre Kinder ohne Partner großziehen.
Read more »
Russland könnte Erdgasversorgung über Nord Stream 1 kappen13 Zivilisten bei russischem Luftangriff auf Großbäckerei getötet + EU prüft ukrainischen Beitrittsantrag + Scholz lehnt Öl- und Gasembargo ab + Der Newsblog.
Read more »
Russland droht Deutschland mit Gas-LieferstoppRussland hat nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine erstmals offen mit einem Gas-Lieferstopp durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 gedroht.
Read more »