Am Montag ereignete sich ein weltweites Börsen-Beben. Nach Kursrutschen in Asien und Europa richten sich nun alle Augen auf die USA.
Am Montag ereignete sich ein weltweites Börsen-Beben. Nach Kursrutschen in Asien und Europa richten sich nun alle Augen auf die USA.Am Montag hat der Leitindex SMI beispielsweise 3,21 Prozent eingebüsst.Damit gibt der Leitindex den zweiten Handel stag in Folge um mehr als 3 Prozent ab. Erst am Freitag war er mit einem Abschlag von 3,6 Prozent aus demJournal» bezeichnet die Entwicklung als «globalen Ausverkauf».
Der Dow Jones schloss am Freitag mit einem Minus von 1,5 Prozent. Es wird befürchtet, dass nach dem Handelsstart heute um 15:30 Uhr deutscher Zeit die amerikanischen Börsen erneut stark nachgeben könnten.Auslöser für die Talfahrt an den Börsen weltweit sind die sich rasant verschlechternden US-Konjunkturdaten. So hat sich auch der Ausverkauf in asiatischen Aktienmärkten zu Beginn der neuen Börsenwoche fortgesetzt.
Zudem litten Technologiewerte unter einem Bericht, dem zufolge der Chip-Produzent Nvidia den Start neuer KI-Chips wegen sogenannter Designmängel verschiebt. Nvidia war zuletzt als grosser Profiteur von Künstlicher Intelligenz das Zugpferd der allgemeinen Börsen-Rally.Die erste Schockwelle kam aus Japan. Der Nikkei-Index, der bereits seit einem Monat schwächelt, verlor am Montag 12,4 Prozent – ein Rekordverlust seit dem berüchtigten «Schwarzen Montag» von 1987.
Der Auslöser des Bebens könnte in der Aufwertung des Yens liegen. Lange Zeit profitierten japanische Unternehmen von einem schwachen Yen durch günstige Exporte ins Ausland. Doch nun gewinnt der Yen an Wert und die Firmengewinne sinken – mit verheerenden Folgen für die Aktienkurse.Aber auch andere asiatische Märkte knickten ein: In Südkorea fiel der Kospi-Index um 8,8 Prozent und Taiwans Taiex verlor 8,4 Prozent.
Allein in China hielt sich der CSI 300 Index mit nur einem Prozent Verlust vergleichsweise gut. Dieser Index umfasst die wichtigsten Aktien des chinesischen Festlands.mit einem Minus von knapp drei Prozent in den Tag – ein herber Verlust, aber im Vergleich zu Asien noch glimpflich.
Talfahrt Leitindex SMI Handel Finanzsturm Aktienmärkte Anleger
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsen-Ticker: US-Börsen setzen Rekordjagd fort - SMI auf Jahreshoch - Stoxx 600 knapp unter AllzeithochDie US-Märkte haben ihre Jagd nach Höchstständen am Freitag fortgesetzt. Aufgrund Gewinnmitnahmen in der letzten halben Handelsstunde schliessen die US-Börsen
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen vorbörslich auf Richtungssuche - Nvidia gewinnt - Schweizer Markt mit leichten GewinnenDie amerikanischen Börsen zeichnet sich ein durchzogener Handelstag ab.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen rücken vor - Warten auf weitere Powell-Aussagen - Schweizer Markt im PlusDie Erwartung neuer Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell stimmt die Investoren an der Wall Street vorsichtig optimistisch.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen nach Inflationsdaten stabil - SMI-Titel mehrheitlich im PlusDer US-Inflationsbericht für Juni sorgt für gute Laune an der Wall Street.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich im Plus - Biden-Rückzug belastet Asien-Börsen - Dollar zum Franken stärkerAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Start in den Handel ab.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Märkte legen vorbörslich zu - Technologiewerte gefragt - Europas Börsen profitieren von Biden-RückzugDie amerikanischen Aktienmärkte steuern auf einen freundlichen Handelsauftakt am Montag zu.
Read more »