Die Erwartung neuer Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell stimmt die Investoren an der Wall Street vorsichtig optimistisch.
Aussagen von Powell vor dem US-Senat am Dienstag zum Zeitpunkt der ersehnten ersten Zinssenkung der US-Notenbank Fed hatten Anleger zum Teil beruhigt. «Er versuchte anzudeuten, dass der September wieder als Möglichkeit für eine erste Zinssenkung auf dem Tisch liegt, wenn es diese Woche eine positive Überraschung bei den Inflationsdaten gibt», brachte es Chris Zaccarelli, Chefanleger bei Independent Advisor Alliance, auf den Punkt.
Am Freitag steht zudem der Auftakt der Berichtssaison auf der Agenda mit den Quartalsbilanzen grosser Wall-Street-Banken. Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets sieht darin «den nächsten Lackmustest für den Aktienmarkt». Denn dieser habe zuletzt, von kleineren Rücksetzern abgesehen, nur eine Richtung gekannt: «Die nach oben». Entsprechend hoch seien die Gewinnerwartungen an die Unternehmen.
Allerdings könnte am Nachmittag der zweite Tag der regelmässigen Anhörung von US-Notenbankchef Jerome Powell für Gesprächsstoff sorgen. Nachdem er am Dienstag im Senat gesprochen hatte, folgt nun sein Auftritt im Repräsentantenhaus. Vor dem Senat hat Powell erneut kein klares Signal für eine baldige Leitzinssenkung gegeben. Aktuell wird an den Terminmärkten mit zwei Zinssenkungen im laufenden Jahr gerechnet, beginnend im September.
Die vom privaten Institut API für die USA erhobenen Öllagerbestände sind in der vergangenen Woche offenbar gefallen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Das Energieministerium wird am Nachmittag die offiziellen Daten der Regierung veröffentlichen.wert und befindet sich nun schon seit rund einem Monat im Sinkflug. Offenbar belastet das Gerangel um die Zusammensetzung des Verwaltungsrates den Titel.
Dann stehen hierzulande erste Unternehmenszahlen auf der Agenda. Vor allem aber werden in den USA Inflationsdaten veröffentlicht. Diese werden vor dem Hintergrund der jüngsten Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell einmal mehr genau beäugt werden. Powell hatte am Vortag vor dem US-Senat bekräftigt, dass er keine Signale für die Zinspolitik geben werde.
Aktien Schweiz Aktien USA Devisen Zinsen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsen-Ticker: Wall Street startet uneinheitlich - Träge Rekordjagd vor Powell-Auftritt - Schweizer Aktientitel mehrheitlich im PlusDie US-Börsen starten unterschiedlich.
Read more »
Börsen-Ticker: SMI unverändert - Schweizer-Aktien-Heatmap im Ticker - Julius Bär und EFG im FokusAm Mittwoch zeichnet sich am Schweizer Aktienmarkt ein ruhiger, impulsarmer Handelstag ab, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen geschlossen - SMI im Plus - Europäische Märkte in der VerlustzoneAm Mittwoch zeichnet sich am Schweizer Aktienmarkt ein ruhiger, impulsarmer Handelstag ab, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben.
Read more »
Börsen-Ticker: Nvidia-Höhenflug treibt US-Börsen an - Nasdaq peilt 20'000-Punktemarke an - SMI unverändertDer anhaltende Börsenhype um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat die Anleger an der Wall Street am Donnerstag bei Aktien zugreifen lassen.
Read more »
Börsen-Ticker: Nvidia-Höhenflug treibt US-Börsen an - Nikola fallen auf Rekordtief - SMI unverändertDer anhaltende Börsenhype um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat die Anleger an der Wall Street am Donnerstag bei Aktien zugreifen lassen.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen nach Inflationsdaten im Höhenflug - Oracle sorgt für Euphorie - Schweizer Markt verzeichnet GewinneDer überraschende Rückgang der US-Inflation gibt der Wall Street Aufwind.
Read more »