Ein langjähriger Mediensprecher der Credit Suisse und zuvor von der UBS geht mit der eigenen Beratungsagentur im Zürcher Seefeld an den Start. Schützenhilfe erhält er von einigen ehemaligen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.
Ein langjähriger Mediensprecher der Credit Suisse und zuvor von der UBS geht mit der eigenen Beratungsagentur im Zürcher Seefeld an den Start. Schützenhilfe erhält er von einigen ehemaligen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.
Zudem begleitet die Agentur CEOs und Kommunikationsverantwortliche als Sparringpartner in allen Fragen der internen und externen Kommunikation.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Credit Suisse: Ehemalige Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenLaut dem Finanzdepartement dürfte bei der derzeitigen Rechtslage eine Rückforderung kaum erfolgreich sein.
Read more »
Ehemalige Führungskräfte der Credit Suisse dürfen Boni behaltenDas Finanzdepartement teilt mit, dass die ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse ihre Boni behalten dürfen.
Read more »
Nach dem Untergang der Credit Suisse: Karin Keller-Sutter stellt neue Regeln für Grossbanken vorDer Bundesrat will das Regelwerk für systemrelevante Banken anpassen. Am Mittwoch präsentiert Finanzministerin Karin-Keller Sutter ein Paket aus 29 Massnahmen, mit denen eine erneute Krise möglichst verhindert und die Behörden im Falle einer Krise besser aufgestellt werden sollen.
Read more »
Nach dem Untergang der Credit Suisse: Karin Keller-Sutter stellt neue Regeln für Grossbanken vorDer Bundesrat will das Regelwerk für systemrelevante Banken anpassen. Am Mittwoch präsentiert Finanzministerin Karin-Keller Sutter ein Paket aus 29 Massnahmen. Sie sollen eine erneute Krise möglichst verhindern und die Behörden im Falle einer Krise stärken.
Read more »
Credit-Suisse-Krise: Bundesrat präsentiert Massnahmenpaket zur Stärkung des Too-Big-To-Fail-DispositivsDer Bundesrat hat eine Analyse zur Credit-Suisse-Krise vorgelegt und ein Paket mit 22 Massnahmen zur direkten Umsetzung präsentiert. Das Ziel ist es, die Risiken für die Volkswirtschaft, den Staat und die Steuerzahlenden zu reduzieren. Die Massnahmen umfassen unter anderem eine bessere Unternehmensführung, ein verantwortungsvolleres Risikomanagement und die Stärkung der Liquiditätshaltung der systemrelevanten Banken.
Read more »
«Fall Credit Suisse darf sich nicht wiederholen»: Bundesrat will neue Regeln für GrossbankenKnapp 13 Monate nach dem Untergang der Credit Suisse hat Finanzministerin Karin Keller-Sutter (FDP) die Vorstellungen des Bundesrats präsentiert, um eine weitere Bankenkrise zu verhindern. Was Sie über Boni-Regeln, Eigenkapitalanforderungen und Notfallpläne wissen müssen.
Read more »