Der Aufbau einer europäischen Industrie von Batterie-Fabriken war von Anfang an ein riskantes Unterfangen. Nun droht ein Debakel. Profiteur ist vor allem China.
Der Aufbau einer europäischen Industrie von Batterie-Fabriken war von Anfang an ein riskantes Unterfangen. Nun droht ein Debakel. Profiteur ist vor allem China.Batterie-Fabriken in Europa sollten ein Stützpfeiler der Bemühungen sein, die Wende zur E-Mobilität auf dem Kontinent voranzubringen - und Chinas Vorherrschaft bei Elektrofahrzeugen zu brechen.
Der Aufbau einer europäischen Industrie war von Anfang an ein riskantes Unterfangen. China liefert etwa 80 Prozent der Lithium-Ionen-Batterien weltweit und beheimatet laut BloombergNEF sechs der 10 grössten Hersteller von Batterien für Elektroautos.
Die Schwierigkeiten von Northvolt seien «sehr bedauerlich«, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz vergangene Woche in Berlin. »Wenn wir zukünftig Fahrzeuge haben wollen, die elektrisch fahren, dann müssen wir wollen, dass eine strategische Komponente der künftigen Fahrzeuge auch in Europa hergestellt wird.»— das ursprünglich Batterien für Mobiltelefone herstellte — 2008 sein erstes Elektroauto vorstellte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hamann: «Yann Sommer ist im Moment einer der besten Torhüter Europas»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Wladimir Putin: Assads Sturz ist für ihn «Desaster und Demütigung»Syriens Diktator Baschar al-Assad ist weg. Sein Sturz hat Konsequenzen für seinen Verbündeten Wladimir Putin. Dessen Pläne sind nun stark ins Wanken geraten.
Read more »
«Komplettes Desaster» - Amazon ist sauer auf EFWDer Logistikriese wartet auf vier Airbus A330 P2F. Umbauspezialist EFW hat bisher zu wenige der Umbaufrachter geliefert. Das kommt nicht gut an.
Read more »
«Viel zu spät» bis «Riesen-Desaster»: Das sagen Gegnerinnen und Befürworter zur Stilllegung des AKW BeznauFür Aktivist Heini Glauser ist der Entscheid der Axpo grob fahrlässig. Benjamin Giezendanner (SVP) hingegen will die nukleare Aufsichtsbehörde einschalten. Sollte die Stilllegung primär aus betriebswirtschaftlichen Gründen erfolgen, werde sich die Politik einschalten.
Read more »
«Viel zu spät» bis «Riesen-Desaster»: Das sagen Gegnerinnen und Befürworter zur Stilllegung des AKW BeznauFür Aktivist Heini Glauser ist der Entscheid der Axpo grob fahrlässig. Benjamin Giezendanner (SVP) hingegen will die nukleare Aufsichtsbehörde einschalten. Sollte die Stilllegung primär aus betriebswirtschaftlichen Gründen erfolgen, werde sich die Politik einschalten.
Read more »
Russischer Oligarch finanzierte Schweizer Batterie-Firmen mit Hunderten Millionen FrankenDer russische Oligarch investierte mehrere Hundert Millionen Dollar in eine Batterie-Entwicklung. Nun hat er bei der Basler Firma Innolith still und leise den Strecker gezogen.
Read more »