Die EU-Staaten haben sich in Luxemburg auf gemeinsame Zielsetzungen für die Weltklimakonferenz verständigt. Das 1,5-Grad Ziel habe Priorität.
Die EU will bei der Weltklimakonferenz in Baku für das 1,5-Grad-Ziel eintreten. - Christophe Gateau/dpa
Die EU will sich bei der Weltklimakonferenz für die Einhaltung des 1,5-Grad Ziels zur Begrenzung der Erderwärmung einsetzen. Darauf verständigten sich die Umweltminister der EU-Staaten am Abend bei einem Treffen in Luxemburg. Dazu soll unter anderem mehr Ehrgeiz bei nationalen Klimaplänen gefordert werden, die 2025 vorgelegt werden sollen. «Die Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 Grad erfordert kollektive Anstrengungen und weitere Massnahmen von allen Ländern, insbesondere von grossen Volkswirtschaften», erklärte die EU nach Abschluss der Beratungen.
Das bisherige Klimafinanzierung-Ziel wurde 2009 von den Industrieländern vereinbart. Mit ihm wurde festgelegt, von 2020 an jährlich 100 Milliarden US-Das Ziel wurde 2015 im Pariser Klimaabkommen bestätigt und bis 2025 verlängert. 2022 wurde erstmals die angestrebte Summe von jährlich 100 MilliardenDie Weltklimakonferenz COP29 soll am 11. November in Aserbaidschans Hauptstadt Baku eröffnet werden und bis zum 22. November dauern.
Weltklimakonferenz Treibhausgase EU Aserbaidschan
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erneuerbare Energien: Ausbau kommt gut voranEin Ziel der Weltklimakonferenz rückt laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur in greifbare Nähe.
Read more »
Janik Kürschner von Ad Astra Obwalden ist ambitioniert und sagt: «Die U19-WM ist mein Ziel»Der Stanser Unihockeyaner Janik Kürschner wurde für die U19-Nationalmannschaft aufgeboten. Bevor es mit dieser nach Finnland geht, stehen für Kürschner mit Ad Astra Obwalden am Wochenende zwei weitere Spiele auf dem Programm.
Read more »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Read more »
Die Armee braucht mehr Geld: Jetzt bittet die SVP die Ausländer zur KasseDas Parlament streitet darüber, wie es die Stärkung der Armee finanzieren soll. Jetzt sollen Ausländer eine Sicherheitsabgabe entrichten, fordert die SVP. Der Vorschlag könnte jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag einbringen.
Read more »
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »