Ein Ziel der Weltklimakonferenz rückt laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur in greifbare Nähe.
Ausbau geht gut voran: Laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur steht es gut um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Bis 2030 werde die Kapazität der erneuerbaren Energien um das 2.7-fache ansteigen. Damit würde fast die Hälfte des weltweiten Strombedarfs im Jahre 2030 mit erneuerbaren Energien abgedeckt. Das Ziel der Weltklimakonferenz, die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen, rückt demnach in greifbare Nähe.
Länder übertreffen ihre Ziele: «Die erneuerbaren Energien entwickeln sich schneller, als die nationalen Regierungen Ziele setzen können», sagte IEA-Direktor Fatih Birol. Das habe vor allem wirtschaftliche Gründe, erklärt Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann. In vielen Ländern sei die Sonnen- und Windenergie heute die günstigste Möglichkeit, um Strom zu produzieren.
Audio China trumpft mit E-Technik auf 07:10 min, aus SRF 4 News aktuell vom 02.05.2024. Bild: Keystone/Jonas Walzberg abspielen. Laufzeit 7 Minuten 10 Sekunden. Weiterhin hohe Investitionen in Kohle: Wenn man die Pariser Klimaziele als Massstab nimmt, wird weltweit nach wie vor viel zu viel Geld in Kohle, aber auch in Öl und Gas gesteckt. Im aktuellen Bericht beleuchtet die IEA erstmals den Mangel an erneuerbaren Treibstoffen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erneuerbare Energien: Politik bremst DekarbonisierungDie sinkenden Kosten von erneuerbaren Energien verbessern das kurzfristige Potenzial zur Dekarbonisierung grosser Teile der Wirtschaft deutlich. Doch die Politik steht dem Fortschritt im Weg.
Read more »
IEA: Ausbau erneuerbarer Energien macht enorme FortschritteDie Kapazität erneuerbarer Energien könnte bis 2030 fast verdreifacht werden, so die IEA.
Read more »
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Read more »
Klimastreik Schweiz: Das Märchen von klimaneutralen AtomkraftwerkenKlimastreik Schweiz setzt sich für erneuerbare Energien ein und will auf fossile und atomare Energie verzichten. Ein Gastbeitrag.
Read more »
Stadt Lausanne budgetiert für 2025 Defizit von 62 Millionen FrankenLausannes Budget 2025 prognostiziert ein Defizit, plant aber den Ausbau der Kindertagesbetreuung.
Read more »
Drei Vereine starten in ein Grossprojekt: 2025 kommt wieder ein Musical auf die FreilichtbühneVom 3. bis zum 7. September 2025 bringen die drei Kaiseraugster Vereine Theater, Musikgesellschaft und Gospelchor das Musical «Heiweh – Fernweh» auf die Freilichtbühne. Der Anspruch ist, dass alle Rollen aus den eigenen Reihen besetzt werden – für Choreografie und Regie wurden allerdings zwei Profis an Bord geholt.
Read more »