Die ökologische landwirtschaftliche Produktion in der EU nimmt weiterhin zu. Im Jahr 2022 wurden in der Europäischen Union auf 16,9 Millionen Hektaren Biolandbau betrieben. Bezogen auf die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche entspricht dies einem Anteil von 10,5%.
Zulässig ist das EU-Bio-Logo nur auf Produkten, die zu mindestens 95 % aus Bio-Zutaten bestehen und zusätzlich strenge Vorgaben für die verbleibenden 5 % erfüllen.Zwischen 2012 und 2022 hat die ökologisch genutzte Fläche in fast allen EU-Ländern zugenommen, schreibt das EU-Statistikamt Eurostat in einer Mitteilung. Die stärksten Expansionsraten waren in diesem Zeitraum in Kroatien , Portugal und Bulgarien zu verzeichnen.
Die für die ökologische landwirtschaftliche Produktion genutzte Fläche in der EU betrug 2022 16,9 Millionen Hektaren. In den vorangegangenen Jahren stieg die Fläche um jeweils rund 1 Million Hektaren pro Jahr. So betrug diese 2021 rund 15,9 Millionen Hektaren und im Jahr 2020 wurde auf 14,7 Millionen Hektaren Biolandbau betrieben.
Österreich ist Spitzenreiter Die höchsten Anteile ökologischer Anbauflächen an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche waren in Österreich , Estland und Schweden zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu lag der Anteil des ökologischen Landbaus im Jahr 2022 in 5 EU-Ländern unter 5 %, wobei die niedrigsten Anteile in Malta , Bulgarien und Irland zu verzeichnen waren.
Die ökologisch-landwirtschaftliche genutzte Fläche ist in den Jahren 2020 bis 2022 um jeweils rund 1 Million Hektaren gestiegen und betrug 2022 insgesamt 16,9 Millionen Hektaren.Schweiz in den Top 5 Auch die Schweiz wird in der Statistik von Eurostat aufgeführt. Wie Sie der Statistik entnehmen können, übertrifft die Schweiz hinsichtlich dem Verhältnis der ökologisch angebauten Landwirtschaftsfläche zur gesamten LN zahlreiche Länder um Längen.
Wie es aktuell um den Biolandbau in der Schweiz steht, erfahren Sie in den beiden Interviews, die der «Schweizer Bauer» mit Bio Suisse Präsident Urs Brändli geführt hat:
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bio-Knoblauch: von 10 auf 47 HektarenIn den letzten Jahren ist der Anbau von Bio-Knoblauch in der Schweiz deutlich gestiegen. Die Bio-Anbaufläche ist deutlich grösser als der konventionelle Anbau. Um die Schweizer Produktion zu fördern und die Abnahme zu sichern, schränkt die Bio Suisse die Knospe-Vermarktung von Importware ein.
Read more »
«Die Leute kamen nicht nur, um Würste zu essen»: Das waren die grössten Millionenverkäufe an der Art BaselSonnenblumen für 20 Millionen, ein Kürbis für 5 Millionen und eine graue Zeichnung für 16 Millionen: Auch 2024 lief das Geschäft an der Basler Kunstmesse rund.
Read more »
Hardliner gegen Reformer: Knappes Rennen bei Iran-WahlNach der Auszählung von rund zwölf der 61 Millionen Stimmen kam der moderate Politiker Peseschkian auf etwa 5 Millionen Stimmen, Hardliner Dschalili auf 4,9 Millionen.
Read more »
Toilettengang neu auch grün: Ufschötti erhält Öko-WCsHolzspäne statt Wasser oder Chemikalien: Auf der Ufschötti gibt es jetzt klimafreundliche Komposttoiletten.
Read more »
«Nach Ja zum Öko-Strom, Nein zur Biodiversitätsinitiative»Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am Sonntag das Stromgesetz deutlich angenommen. Der einheimische Ökostrom wird damit gefördert. Um die Umsetzung dieser Förderung nicht zu gefährden, müsse jetzt konsequenterweise die Biodiversitätsinitiative abgelehnt werden, schreibt der SBV in einer Mitteilung.
Read more »
Wie der einst hochgejubelte Solarpionier als Offshore-Firmenkönig Millionenlöcher grubNach zwölf Jahren Ermittlungen wird dem Vermögensverwalter und Öko-Finanzier RW der Prozess gemacht. Es stehen Forderungen von über 50 Millionen Franken im Raum.
Read more »