Wenn die EU wettbewerbsfähig und sicher bleiben will, braucht sie laut dem früheren italienische Regierungschef und EZB-Präsident Mario Draghi massive Investitionen. Er rät zu Gemeinschaftsschulden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWenn die EU wettbewerbsfähig und sicher bleiben will, braucht sie laut dem früheren italienische Regierungschef und EZB-Präsident Mario Draghi massive Investitionen. Er rät zu Gemeinschaftsschulden., hat die EU zu «massiven» Investitionen in Wirtschaft, Verteidigung und Klimaschutz aufgerufen.
Angesichts der Konkurrenz aus den USA und China warnte Draghi die Europäer vor einer «existenziellen Herausforderung». Ohne höhere Produktivität könne Europa nicht «führend bei neuen Technologien, Leuchtturm der Klimaverantwortung und unabhängiger Akteur auf der Weltbühne» sein. Auch das europäische Sozialmodell sei dann nicht mehr finanzierbar, schrieb der Italiener.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bericht sieht grossen Nachholbedarf im EU-Tech-SektorEin Bericht vom ehemaligen italienischen Regierungschef Mario Draghi offenbart, dass die europäische Wirtschaft unter Krisen und wachsender Konkurrenz leidet.
Read more »
Börsenprofis sehen Euro-Wirtschaft unter DruckDie Konjunktur im Euroraum mit dem wirtschaftlichen Sorgenkind Deutschland bleibt einer Umfrage unter Börsenprofis nach trotz lockerer Geldpolitik unter Druck.
Read more »
Migration Schweiz: Gefahr oder Chance für die Wirtschaft?Wirtschaftsprofessor Mathias Binswanger hinterfragt die Arbeitsmigration. Der Reichtum der Schweiz sinke bei so viel Zuwanderung. Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse widerspricht. Ohne Zuwanderung kämen die Arbeitgeber gar nicht aus.
Read more »
Migration Schweiz: Gefahr oder Chance für die Wirtschaft?Wirtschaftsprofessor Mathias Binswanger hinterfragt die Arbeitsmigration. Der Reichtum der Schweiz sinke bei so viel Zuwanderung. Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse widerspricht. Ohne Zuwanderung kämen die Arbeitgeber gar nicht aus.
Read more »
Schweizer Wirtschaft im 2023 um 0,7 Prozent gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2023 gemäss neuesten Daten im Rahmen der bisherigen Berechnungen gewachsen.
Read more »
Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal leichtKrise im Bau und weniger Investitionen: Die deutsche Wirtschaft schrumpft und steckt weiter in der Krise. Die Flaute dürfte vorerst weiter anhalten.
Read more »