Migration Schweiz: Gefahr oder Chance für die Wirtschaft?

South Africa News News

Migration Schweiz: Gefahr oder Chance für die Wirtschaft?
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 50%

Wirtschaftsprofessor Mathias Binswanger hinterfragt die Arbeitsmigration. Der Reichtum der Schweiz sinke bei so viel Zuwanderung. Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse widerspricht. Ohne Zuwanderung kämen die Arbeitgeber gar nicht aus.

Worum geht es? Die Schweiz steht wirtschaftlich gut da. Laut dem Bundesamt für Statistik ist die Wirtschaft zwischen April und Juni leicht überdurchschnittlich gewachsen – nämlich um 0.5 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Kein Spitzenwert, aber solide, vor allem im europäischen Vergleich. Gleichzeitig wächst die Schweizer Bevölkerung rasant. 2023 nahm sie um 1.7 Prozent zu – auf fast neun Millionen.

Der Kritiker: Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz, gehört zu denen, die das Schweizer Erfolgsmodell gefährdet sehen durch die Zuwanderer, die vor allem die Personenfreizügigkeit mit der EU ins Land bringt. Er verweist auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, also jene Zahl, mit der man üblicherweise den Wohlstand eines Landes misst.

Der Verteidiger: Schluss machen mit der Arbeitsmigration sollte die Schweiz deshalb nicht, sagt Rudolf Minsch, Chefökonom beim Wirtschaftsdachverband Economiesuisse. Die Zuwanderung ermögliche Wirtschaftswachstum und Innovation. Ausserdem könne die Schweiz ihren Arbeitskräftebedarf gar nicht aus eigener Kraft decken: «Das eine sind die Hochqualifizierten, wo wir in der Schweiz einfach zu wenige Talente haben.

Welche Lücken gibt es in der Debatte? Experten monieren, dass grundlegende Informationen zu den tatsächlichen Kosten und zum tatsächlichen Nutzen der Arbeitsmigration fehlen. So etwa Irmi Seidl: «Die Situation wird nicht umfassend angeschaut», sagt die Wirtschaftsprofessorin von der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft .

Hinzu kommt: Das Bruttoinlandsprodukt als Mass für den Wohlstand ist umstritten. «Das BIP bildet vieles nicht ab, was uns Wohlergehen schafft», sagt Ökonomin Seidl und verweist auf Ferien, Familien- oder Milizarbeit. Genau an der Stelle aber hat sich die Schweiz verändert: Seit dem Jahr 2000 ist die Jahresarbeitszeit der Erwerbstätigen um rund 10 Prozent gesunken.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Read more »

Wegen Zuwanderung und Klimawandel: Häuserpreise dürften in der Schweiz weiter steigenWegen Zuwanderung und Klimawandel: Häuserpreise dürften in der Schweiz weiter steigenDer Immobilienmarkt wird von der Zuwanderung und vom Klimawandel beeinflusst, sagen Experten. Damit muss langfristig weiter mit steigenden Preisen gerechnet
Read more »

Der Hofladen von Familie Schättin in der Gemeinde Kirchberg könnte zum schönsten der Schweiz gewählt werdenDer Hofladen von Familie Schättin in der Gemeinde Kirchberg könnte zum schönsten der Schweiz gewählt werdenMitte September gibt eine Jury in Bern bekannt, welcher Hofladen schweizweit der schönste ist. In die Endausscheidung hat es auch der Hofladen von Marina und Valentin Schättin aus Rupperswil geschafft.
Read more »

Der Untergang kann so schön sein – wir zeigen, wo das in der Schweiz der Fall istDer Untergang kann so schön sein – wir zeigen, wo das in der Schweiz der Fall istWenn die Sonne dem Tag Adieu sagt, dann nicht selten mit pittoresken Farbspielen. So gehören Fotos von Sonnenuntergängen zu den beliebtesten Schnappschüssen der Ferien. Man muss indes nicht in die Ferne schweifen, um Spektakuläres zu knipsen.
Read more »

Der Job-Motor der Schweiz: Diese Regionen haben am meisten neue Arbeitsplätze geschaffenDer Job-Motor der Schweiz: Diese Regionen haben am meisten neue Arbeitsplätze geschaffenIn der Schweiz gehen über fünf Millionen Menschen einer Arbeit nach. Eine exklusive Auswertung zeigt, in welchen Branchen am meisten Stellen geschaffen werden, welche Regionen Arbeitsplatz-Magnete sind und wie sich Teilzeit entwickelt.
Read more »

Der Job-Motor der Schweiz: Diese Regionen haben am meisten neue Arbeitsplätze geschaffenDer Job-Motor der Schweiz: Diese Regionen haben am meisten neue Arbeitsplätze geschaffenIn der Schweiz gehen über fünf Millionen Menschen einer Arbeit nach. Eine exklusive Auswertung zeigt, in welchen Branchen am meisten Stellen geschaffen werden, welche Regionen Arbeitsplatz-Magnete sind und wie sich Teilzeit entwickelt.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 22:07:05