Dieser Artikel erforscht die Verbindung zwischen Essen, Emotionen und Erinnerungen. Der Autor erzählt von seinem eigenen Erlebnis in Istanbul, wo ein besonderes Menü ihn tief berührt und Gefühle von Glückseligkeit und Heimat erweckt hat.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieKochen kann nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch Überraschung, Wut oder gar Ekel. Die vielfältigen Zusammenhänge unserer Emotionen und unseres Appetits beschreibt unser Foodkolumnist in diesem Schwerpunkt.Sie denken vielleicht, Sie müssen nur etwas Besonderes kochen, und dann fliegen Ihnen schon die Herzen zu.
Ich habe eine genaue Erinnerung daran, wann mich Essen das letzte Mal glücklich – nicht zufrieden, sondern dezidiert «glücklich» – gemacht hat. Es war in Istanbul, in diesem Frühjahr, als ich in Musa Dağdevirens Restaurant Çiya Sofrası eine ganze Kaskade von Köstlichkeiten vorgesetzt bekam.
Die Romanfigur Nina George Dean ist eine erfolgreiche Foodautorin, und sie hat eine interessante Idee. Angestachelt von ihrem Vater, dem die Kombination von Banane und Kondensmilch, eine vertraute Speise aus seiner Kindheit, einen «Schalter im Kopf» umlegt, denkt sie über Essen und Erinnerung nach, «darüber, dass viele unserer Essgewohnheiten einen sentimentalen Hintergrund haben.
Ähnlichen Fragen gehe ich in diesem Schwerpunkt nach. Ich orientiere mich dabei an den Basisemotionen, wie sie der amerikanische Psychologe Robert Plutchik in seiner Emotionstheorie formulierte. Diese Basisemotionen sind Vertrauen, Traurigkeit, Verachtung, Ekel, Ärger, Wut, Angst, Überraschung, Erwartung und Freude. Ich setze sie in Beziehung zu bestimmten Gerichten und Rezepten.
Essen Emotionen Erinnerungen Geschmack Haushalt
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kochen: Christian Seiler über Emotionen, die Essen beeinflussenKochen kann nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch Überraschung, Wut oder gar Ekel. Die vielfältigen Zusammenhänge unserer Emotionen und unseres Appetits beschreibt unser Foodkolumnist in diesem Schwerpunkt.
Read more »
Jede Blüte öffnet sich nur für eine einzige Nacht: Diese Villnacherin hat eine ganz besondere Pflanze17 Jahre lang blühte die Königin der Nacht von Elisabeth Stucki überhaupt nicht. Dafür dieses Jahr so intensiv wie noch nie.
Read more »
Sommers Karriere in Bildern - Eine Parade für die Ewigkeit und eine Klatsche zur UnzeitYann Sommer beendet seine Nati-Karriere. Wir blicken in einer Galerie auf seine wichtigsten Spiele zurück.
Read more »
«Eine der wichtigsten Regeln ist: Nie in eine Blackbox investieren»Fondsmanager Beat Keiser von Rothschild weiss, wie man langfristig und erfolgreich investiert. Eines seiner Vorbilder beim Investieren ist Charlie Munger.
Read more »
Aargauer Bilanz an den Paralympics: Eine beeindruckende Serie und eine NeuentdeckungZwei Medaillen und zweimal Platz 4 - das Quintett aus dem Kanton Aargau hat starke Paralympics hinter sich.
Read more »
Sicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteEin Sicherheitsbeauftragter musste sich vor dem Landgericht Uri verantworten. Er traute ihren Uniformen nicht – nun steht er vor Gericht.
Read more »