Kochen kann nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch Überraschung, Wut oder gar Ekel. Die vielfältigen Zusammenhänge unserer Emotionen und unseres Appetits beschreibt unser Foodkolumnist in diesem Schwerpunkt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieKochen kann nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch Überraschung, Wut oder gar Ekel. Die vielfältigen Zusammenhänge unserer Emotionen und unseres Appetits beschreibt unser Foodkolumnist in diesem Schwerpunkt.Sie denken vielleicht, Sie müssen nur etwas Besonderes kochen, und dann fliegen Ihnen schon die Herzen zu.
Ich habe eine genaue Erinnerung daran, wann mich Essen das letzte Mal glücklich – nicht zufrieden, sondern dezidiert «glücklich» – gemacht hat. Es war in Istanbul, in diesem Frühjahr, als ich in Musa Dağdevirens Restaurant Çiya Sofrası eine ganze Kaskade von Köstlichkeiten vorgesetzt bekam.
Die Romanfigur Nina George Dean ist eine erfolgreiche Foodautorin, und sie hat eine interessante Idee. Angestachelt von ihrem Vater, dem die Kombination von Banane und Kondensmilch, eine vertraute Speise aus seiner Kindheit, einen «Schalter im Kopf» umlegt, denkt sie über Essen und Erinnerung nach, «darüber, dass viele unserer Essgewohnheiten einen sentimentalen Hintergrund haben.
Ähnlichen Fragen gehe ich in diesem Schwerpunkt nach. Ich orientiere mich dabei an den Basisemotionen, wie sie der amerikanische Psychologe Robert Plutchik in seiner Emotionstheorie formulierte. Diese Basisemotionen sind Vertrauen, Traurigkeit, Verachtung, Ekel, Ärger, Wut, Angst, Überraschung, Erwartung und Freude. Ich setze sie in Beziehung zu bestimmten Gerichten und Rezepten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Handgreiflichkeiten und Beleidigungen – beim Spiel zwischen Baden und Kriens kochen die Emotionen überAm Mittwochabend erkämpft sich der FC Baden ein 1:1-Unentschieden gegen den SC Kriens. Doch nach dem Spiel sorgt nicht nur das hitzige Spiel für Gesprächsstoff, sondern auch eine Szene, die sich nach dem Schlusspfiff ereignete.
Read more »
Was macht Essen mit unseren Emotionen? Christian Seiler serviert AntwortenGerichte können trösten, überraschen oder auch glücklich machen. Über das Zusammenspiel von Emotionen und Essen – und wie wir unsere Instinkte täuschen können.
Read more »
Formel 1: Bei Red Bull liegen Nerven vor GP Niederlande blankKurz vor dem Rennen in Zandvoort kochen bei Red Bull die Emotionen hoch. Teamchef Christian Horner zeigt sich genervt.
Read more »
Melanie Ramser: «Kochen ist für mich Erholung»Melanie Ramser mag Menschen um sich herum und bewirtet grosse und kleine Gäste.
Read more »
500 Mal Fabian Frei für den FC Basel: Ein Rückblick in Bildern, Episoden und Emotionen500 Spiele für den FC Basel. Diese unfassbare Marke knackt Fabian Frei am Donnerstag im Rückspiel gegen Kostanay (Anpfiff 16 Uhr). Mit uns schaut er zurück auf die bisherigen 499 Spiele in Rot-Blau inklusive bisher nie erzählter Episoden.
Read more »
Kochen, Putzen, Waschen: Wie Schweizer ihren Haushalt führen – ein Buch gibt intime EinblickeWer putzt in den Schweizer Haushalten? Wer betreut die Kinder? Wer kocht? Und weshalb tut sich die Gesellschaft so schwer damit, Hausarbeit wertzuschätzen oder zu honorieren? Ein Buch gibt Einblicke – und entwirft Visionen.
Read more »