Es gibt keinen Anlass, die Steuern im Kanton Luzern erneut zu senken

«Es Gibt Keinen Anlass News

Es gibt keinen Anlass, die Steuern im Kanton Luzern erneut zu senken
Die Steuern Im Kanton Luzern Erneut Zu SenkenKanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Der Hauseigentümerverband des Kantons Luzern will die Handänderungssteuer kippen. Das ist eine legitime Forderung – aber sie kommt zur Unzeit.

Käuferinnen und Käufer von Grundstücken müssen im Kanton Luzern 1,5 Prozent des Erwerbspreises dem Staat abliefern. Diese Handänderungssteuer kennen auch viele andere Kantone, nicht jedoch Zug, Schwyz und Uri. Die fakultative Steuer ist dem Hauseigentümerverband seit langem ein Dorn im Auge. Drei Sektionen haben die Abgabe mit Initiativen bereits gekippt – nun bringt der Luzerner Verband das Thema auch hier auf die politische Agenda.

Aus Sicht der fast 20'000 Verbandsmitglieder mit Bestimmtheit. Sie haben in den Statuten festgelegt, dass sich der Verband für ihre Anliegen einzusetzen hat. Einen anderen Grund gibt es nicht. Eine Abschaffung hilft Luzern weder im Steuerwettbewerb mit anderen Kantonen noch sind Hauskäuferinnen und -käufer eine Personengruppe, die auf Steuererleichterungen angewiesen ist.

Eine Abschaffung würde nicht nur eine gut betuchte Minderheit entlasten, sondern bei Kanton und Gemeinden auch für jährliche Ausfälle von 70 Millionen Franken führen. Aktuell wäre dies verkraftbar. Doch mit Blick auf die geplanten horrenden Investitionen ist eine Streichung unverantwortlich. Und weil die Wiedereinführung von gekippten Steuern utopisch ist, müsste bei Geldbedarf entweder gespart oder der Steuerfuss erhöht werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Die Steuern Im Kanton Luzern Erneut Zu Senken Kanton Luzern»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Steuern in Zürich: Superreiche ziehen trotz hoher Belastung in den KantonSteuern in Zürich: Superreiche ziehen trotz hoher Belastung in den KantonDie Steuerbelastung für Reiche ist hoch im Kanton Zürich. Trotzdem sind mehr Personen mit sehr grossen Vermögen zugezogen als abgewandert.
Read more »

42 Betriebe betroffen, 35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Luzern weiter aus42 Betriebe betroffen, 35 Todesfälle: Die Blauzungenkrankheit breitet sich im Kanton Luzern weiter ausImmer mehr Schafe und Rinder sind von der Blauzungenkrankheit betroffen. Die Dunkelziffer könnte weit höher liegen. Die Co-Präsidentin des Luzerner Schafzuchtverbandes ist besorgt.
Read more »

Kanton Luzern will Klimadatenbank weiterentwickelnKanton Luzern will Klimadatenbank weiterentwickelnEin Element des Luzerner Klima- und Energiedashboards hat vereinzelt Kritik ausgelöst.
Read more »

Kollision auf dem Vierwaldstättersee: Unfälle im Kanton LuzernKollision auf dem Vierwaldstättersee: Unfälle im Kanton LuzernAm Wochenende haben sich im Kanton Luzern diverse Unfälle ereignet. Unter anderem kam es zu einer Kollision zweier Boote auf dem Vierwaldstättersee.
Read more »

Abtwil hat kein Gewerbeland mehr, nun muss Kanal-Engel AG in den Kanton Luzern umziehenAbtwil hat kein Gewerbeland mehr, nun muss Kanal-Engel AG in den Kanton Luzern umziehenPlatzmangel in Abtwil: Das wachsende Unternehmen Kanal-Engel hat einen neuen Standort in Hochdorf gefunden – das sorgt für mehr Platz und bessere Arbeitsbedingungen. Dem Kanton Aargau entgehen durch den Wegzug Steuereinnahmen.
Read more »

Verkehrsunfälle im Kanton Luzern fordern drei VerletzteVerkehrsunfälle im Kanton Luzern fordern drei VerletzteIn Weggis, Entlebuch und Oberkirch wurden am Dienstag drei Personen bei Verkehrsunfällen verletzt. Eine Person musste von einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 21:19:15