Durch die starken Regenfälle zuletzt befürchten auch die Bauern im Kanton Baselland starke Ernteausfälle.
Durch diese Bedingungen fühlen sich Pilze vermehrt pudelwohl.Marc Brodbeck, Präsident des Bauern verbandes beider Basel , beschreibt die aktuelle Situation gegenüber der Zeitung als grosse Herausforderung: «Es bleibt keine zwei oder drei Tage trocken», sagt er. Sowohl Obstbäume ohne Witterungsschutz als auch die Getreideernte seien dem Regen ausgesetzt.
Dennoch führt das schlechte Wetter wohl zu einer Erhöhung der Produktionskosten, da Futtermittel zusätzlich gekauft werden müssen. Ein Grund dafür ist verspätetes Heuen und Silieren – die Qualität des eigenen Futters für die Tiere wird dadurch geschmälert.Obstbauern wie Ernst Lüthi, der den Baselbieter Obstverband präsidiert, wissen sich mit Plastiküberdachungen zu helfen. So werden Bäume und Felder vor dem Regen geschützt.
Laut der «bz Basel» sagt er, dass diese Massnahme etwa 90 Prozent des Regens abfängt. Die Bäume seien so gut geschützt. Zu Pilzbefall und Schäden kann es gemäss Lüthi aber dennoch kommen.
Wetter Bauern Kanton Bvbb Ernte
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vor- und Nachteile: So ergeht es den Bauern mit dem vielen RegenÜberflutete Felder, von Pilzen befallene Getreidefelder. Doch wo es regnet, scheint bekanntlich auch wieder die Sonne. Der grosse Vorteil des vielen Regens.
Read more »
«Man sollte sich nicht zu fest ärgern» – Baselbieter Landwirte ächzen unter dem schlechten WetterEs regnet und regnet und will nicht aufhören. Ein Berufsstand leidet besonders unter dem Hudelwetter: die Landwirte. Der Bauernverband befürchtet zum Teil «massive Ernteausfälle».
Read more »
«Geschäftlich bin ich für Deutschland, privat für die Schweiz»: Baselbieter Influencer geht mit Schlager-Hit viralAditotoro geht mit Schlager-Hit «Füllkrug» viral
Read more »
Birsquerung spaltet Baselbieter FDP: Vorstoss verlangt trotz Gegenwehr umgehend die Variante SüdLandrätin Christine Frey attackiert ihren Fraktionskollegen Rolf Blatter direkt – und fordert die Variante Süd zwischen Aesch und Dornach.
Read more »
In Pratteln fand der erste Spatenstich für die Baselbieter Kreiselkunst stattDie bz startet die Sommerserie «360 Grad» mit Bildern künstlerisch gestalteter Verkehrskreisel im Landkanton. Mit seinem Pionierwerk macht Pratteln den Anfang.
Read more »
Aufstockung gefordert: Personalbestand der Baselbieter Polizei ist «nicht genügend besetzt»Während es in Basel brodelt, kämpft auch das Korps im Baselbiet für mehr Personal. Der Job verliert an Attraktivität, gleichzeitig nehmen Kriminalfälle zu.
Read more »