Linkes Symbolprojekt in Berlin: Der einstige Köpi-Wagenplatz wurde am Karfreitag erneut besetzt - nach einem stundenlangen Polizeieinsatz war das Gelände gegen 4 Uhr in der Nacht wieder geräumt.
Der Konflikt um eines der letzten linken Symbolprojekte in Berlin ist am Karfreitag wieder aufgeflammt: Das Areal des früheren Wagenplatz an der Köpenicker Straße im Bezirk Mitte wurde am Abend besetzt. Bis zu 20 Männer und Frauen überwanden um circa 18.30 Uhr die Zäune zu dem Grundstück, sie zündeten Feuerwerk, Knallkörper und Rauchtöpfe, beschallten das Areal mit Musik und hissten Transparente. Es folgten Reden auf Deutsch und Englisch.
Die in der Szene bekannte Initiative"Køpi bleibt" veröffentlichte am Abend ein Statement, in dem die Besetzung des Platzes ankündigt wurde. Dort heißt es:"Wir sind hier, um zurückzufordern, was uns gehört." Bei der Räumung 2021 gab es schwere AuseinandersetzungenÜber Jahre hatten Dutzende Frauen und Männer auf dem Grundstück unmittelbar an dem von Autonomen bewohnten Haus „Köpi 137“ in fest platzierten Camping- und Bauwagen gelebt – bis der Eigentümer das Gelände im Herbst 2021 räumen ließ. Am Freitag teilten die neuen Besetzer mit, der Besitzer habe das Areal nicht bebaut, sondern lasse es für Spekulationen brach liegen.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Autonome erklären früheren „Köpi“-Wagenplatz wieder für besetztEtwa zwei Dutzend Aktivisten sind am Freitagabend in das Gelände des ehemaligen „Köpi“-Wagenplatz in der Köpenicker Straße in Mitte eingedrungen und erklärten die erneute Besetzung des Areals.
Read more »
Autonome erklären früheren „Köpi“-Wagenplatz wieder für besetztEtwa zwei Dutzend Aktivisten sind am Freitagabend in das Gelände des ehemaligen „Köpi“-Wagenplatz in der Köpenicker Straße in Mitte eingedrungen und erklärten die erneute Besetzung des Areals.
Read more »
Junge Franzosen tragen ihre Enttäuschung über den ersten Wahlgang auf die StraßeDie Jugend in Frankreich hat mehrheitlich links gewählt. Der Unmut ist groß: Zeitweise waren Unis besetzt, für Samstag sind Proteste angekündigt.
Read more »
Tötungsdelikt am Stachus: Polizei sucht Foto- und Video-AufnahmenKnapp eine Woche nach der tödlichen Auseinandersetzung am Stachus sucht die Polizei weiter nach Hinweisen.
Read more »
Überflutungen - Zahl der Opfer in Südafrika auf fast 400 gestiegenFast 400 Todesfälle verzeichnet: Nach der Unwetter-Katastrophe in Südafrika ist die Zahl der Opfer weiter gestiegen.
Read more »
Amy Schumer erhielt Todesdrohungen nach Witz bei den OscarsNach den Oscars hat US-Schauspielerin Amy Schumer für einen Witz nach eigenen Angaben Todesdrohungen erhalten.
Read more »