Alpwirtschaft - «Einer Hochleistungskuh – wie auch immer man diese definiert – kann es Ende Sommer an die Substanz gehen»: Anlässlich des umstrittenen Themas von Hochleistungskühen auf Schweizer Alpen haben wir auch bei Töni Gujan von der Fachstelle für…
«Die fehlende Muskelmasse, die geänderte Ration durch das Weidegras und der grössere Futterbedarf sind Gründe dafür, dass Hochleistungskühe auf Alpen mehr Mühe haben, als Zweinutzungsrassen», so Töni Gujan.
Töni Gujan arbeitet bei der Fachstelle für Alpwirtschaft und ist Landwirtschaftlicher Berater beim Plantahof Herr Gujan, Wie man feststellen kann, nimmt die Zahl der Milchkühe ab, dafür steigt deren Milchleistung an. Dieser Trend zu leistungsstarken Kühen verschiebt sich ja auch auf die Alpen, wo viele Kühe gesömmert werden.
Vergleicht man hier eine weidegewohnte klein-mittelrahmige Kuh mit einer grossrahmigen nicht weidegewohnten Kuh mit hoher Leistung, die sich beide in der Mitte der Laktation befinden, so kommt die Hochleistungskuh sicher schlechter zurecht. Die fehlende Muskelmasse, die geänderte Ration durch das Weidegras und der grössere Futterbedarf sind Gründe dafür. Auf Hochalpen verschärft sich dies, ohne jegliche Zufütterung. Häufig werden hochleistende Kühe auf Hochalpen Ende Laktation gesömmert und vielleicht nur bis Mitte Sommer gemolken. Ich schätze ein, dass hier primär die Klauenpflege, die Genetik und das Alpmanagement die grösseren Einflussfaktoren sind.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wenn es das Vieh juckt und brennt, kann Grünzeug helfen - bauernzeitung.chTiergesundheit - Wenn es das Vieh juckt und brennt, kann Grünzeug helfen: (🔒Abo) An einem Strickhof-Arbeitskreistreffen wurden Pflanzen vorgestellt, die bei einem Befall mit Parasiten zum Einsatz kommen. Die Liste ist lang und enthält auch bekannte…
Read more »
Dem Wolf soll es nun auch im Kanton Bern an den Kragen - bauernzeitung.chVolksinitiative lanciert - Dem Wolf soll es nun auch im Kanton Bern an den Kragen: (🔒Abo) Mit der Lancierung einer kantonalen Volksinitiative soll es im Kanton Bern möglich sein, den Wolf leichter bejagen zu können. Über 100 Personen waren bei der…
Read more »
«Auch mit ‹ein bisschen› weniger Gas können wir den Schlachtbetrieb sofort einstellen» - bauernzeitung.chSchlachtung - «Auch mit ‹ein bisschen› weniger Gas können wir den Schlachtbetrieb sofort einstellen»: (🔒Abo) In Deutschland geht für die Betäubung der Schlachtschweine das stechend riechende CO2 aus. Die Schweizer Branche ist noch nicht alarmiert.
Read more »
Am Hinterwälder-Züchterausflug nach Graubünden gab es Neues und Traditionelles zu sehen - bauernzeitung.chSchweizerischer Hinterwälderzuchtverband - Am Hinterwälder-Züchterausflug nach Graubünden gab es Neues und Traditionelles zu sehen: Hinterwälderzüchter aus der Schweiz und Deutschland sind an ihrem traditionellen Treffen bei bestem Herbstwetter nach…
Read more »