Viele Gemeinden in der Region greifen Bergdörfern finanziell unter die Arme: Zwischen Therwil und Jaun hat sich eine langjährige Beziehung entwickelt.
Einige Gemeinden in der Region greifen Bergdörfern finanziell unter die Arme: Zwischen Therwil und Jaun hat sich eine Beziehung entwickelt.Eine Delegation aus Therwil besuchte kürzlich Jaun. Dazu gehörte Gemeindepräsident Stefan Gschwind . Links neben ihm steht der Ammann von Jaun, Jochen Mooser.Zum Interview hat Therwils Gemeindepräsident Stefan Gschwind das «Jaundeutsche Wörterbuch» mitgebracht.
In der Gemeinde «Jùu», um eine Kostprobe des Jaundeutschen zu geben, wohnen 640 Einwohner auf 55 Quadratkilometern zwischen 887 und 2223 Metern über Meer in den Freiburger Voralpen. Das entspricht zwölf Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Jauner leben von der Landwirtschaft und vom Tourismus. Therwil hat über 10000 Einwohner bei einer Dichte von 1323 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Jaun sei die ärmste Gemeinde im Kanton Freiburg. Mooser gibt zu, dass die Jauner «etwas nervös» vor der ersten Begegnung gewesen seien: «Aber wir stellten fest, dass die Therwiler ganz gäbigi Lüt sind.» Mooser spricht: «Därwiuu». Der Jauner Gemeinderat stattete Therwil den Gegenbesuch am Dorfjubiläum 2022 ab und war sogar mit einem eigenen Spezialitätenstand vertreten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Golden Retriever Maddie pflegt eine einzigartige Freundschaft mit den Müllabfuhr-MännernMaddie, ein Golden Retriever, hat eine besondere Liebe zu den Müllabfuhr-Männern, die sie jeden Freitag besuchen. Das Video zeigt die Freude aller Seiten bei jedem Wiedersehen.
Read more »
Live-Podcast «Tages-Anzeigerin»: Was macht eine Frauenfreundschaft aus?Wie haben sich Freundschaften gesellschaftlich verändert? Darüber haben die Hosts des Podcasts «Tages-Anzeigerin» live im Kaufleuten diskutiert.
Read more »
Es ist nicht nur eine Tradition - Eine Viehschau die unter die Haut gehtDie Viehschau auf dem Passwang findet immer am ersten Mittwoch im Oktober statt. Auch 2026, wenn das 100-Jährige gefeiert wird.
Read more »
Bereit für den Solarausbau: Das neue Unterwerk in Therwil soll bei der Energiewende mithelfenDurch den Solarausbau erfolgt die Stromproduktion zusehends dezentral. Energieversorgerinnen wie die Primeo Energie bekommen dies direkt zu spüren. Die Netzinfrastruktur muss immer stabiler werden.
Read more »
Eine Gewalttat auf Kinder erschüttert ein Zürcher Quartier – zur Heldin wird eine HortleiterinEin 23-jähriger Chinese hat am Dienstag in Zürich drei Kinder mit einer Stichwaffe angegriffen und teilweise schwer verletzt. Noch sind viele Fragen offen. Die Menschen stehen unter Schock.
Read more »
«Eine Katastrophe»: Nachdem ein Tourist im Wigoltinger Vago-Weiher ertrunken ist, läuft eine Sicherheitsdebatte anVor fast zwei Wochen zog die Kantonspolizei Thurgau die Leiche eines Kanadiers vom Grund des Vago-Weihers in Wigoltingen. Aktuell laufen die Ermittlungen.
Read more »