Stabhochspringerin Pascale Stöcklin im Interview vor der Leichtathletik-EM in Rom.
Ist vom Stabhochsprung der Frauen die Rede, fällt aus Schweizer Sicht zwangsläufig irgendwann der Name Angelica Moser. Der 2020 zurückgetretenen Nicole Büchler, die mit 4,78 m den Schweizer Rekord hält, ist die Zürcherin leistungsmässig auf den Fersen . National ist sie das Mass aller Dinge in der Sportart. An der EM in Rom ruhen selbstredend auch die grössten Hoffnungen auf ihr.
Im Unterschied zu vergangenen Jahren ist die Schweiz heuer aber mit einem richtigen Team am Grossanlass vertreten. Auch Pascale Stöcklin und Lea Bachmann werden die Qualifikation am Samstag in Angriff nehmen. Die drei Athletinnen kennen sich schon lange und bilden eine verschworene Gemeinschaft. «Wir waren bereits an der U20-EM 2015 zu dritt», erinnert sich Stöcklin. Seither hätten sich Freundschaften gebildet. Und Bachmann ergänzt, dass unter den Stabhochspringerinnen ohnehin ein gutes Klima herrsche. «Man gönnt sich Erfolge, ist wahnsinnig solidarisch. Man trifft sich immer wieder, es fühlt sich manchmal an wie ein Klassentreffen.
03:48 Video Bachmann: «Ich war überwältigt vom Stadion» Aus Sport-Clip vom 07.06.2024. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 48 Sekunden. Wem reicht es für die Finalqualifikation?Stöcklin war bereits vor zwei Jahren in München dabei, für Bachmann ist es der erste Grossanlass bei der Elite. Einig sind sich die beiden, dass sie von der Erfahrung und den Erfolgen Mosers profitieren können.
Die 27-jährige Baslerin ist mit viel Selbstvertrauen angereist, kurz vor der EM realisierte sie mit 4,51 m eine persönliche Bestleistung. «Ich bin recht viel ruhiger, in München war ich emotionaler. Jetzt kenne ich die Abläufe schon ein bisschen», verbreitet Stöcklin Zuversicht.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer EM-Team im Bild - Das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in RomMit einer 60-köpfigen Delegation reist Swiss Athletics nach Rom. Hier erfahren Sie mehr zu den Schweizer Einzelstartern.
Read more »
Demonstrationen an Schweizer Unis – ein Staatsrechtler ordnet einStaatsrechtler Markus Schefer: «Universitäten sind Orte der kontroversen Auseinandersetzung»
Read more »
Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Read more »
Diese Schweizer Stadt ist ein Paradies für Fussgänger*innenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Dominic Lobalu läuft Schweizer Rekord ++ Gold für Schweizer Schützinnen++ Eishockey-Nati trägt Gruppenspiele in Herning ausResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »
Nach monatelangen Absturz: Ist diese Schweizer Industrie-Aktie ein Kauf?Der Kabelmaschinenhersteller Komax hat seit Anfang 2023 an der Börse beinahe die Hälfte des Wertes verloren. Die Gründe und ein Ausblick in der Übersicht.
Read more »