Von Lizenzdeal ausgebremst: EA Sports beendet Partnerschaft mit der FIFA
Zum vorerst letzten Mal erscheint im Herbst mit "FIFA 23" die Fortsetzung der populären Fußball-Simulation. Die Videospielreihe, die mit dem Namen des Weltfußballverbands im Titel erscheint, soll unter einem anderen Namen weitergeführt werden, teilte der Entwickler EA Sports mit. Ab dem Sommer 2023 wird das Spiel als "EA Sports FC" vermarktet. Die aktuelle Ausgabe der Reihe "FIFA 22" wurde weltweit mehr als 325 Millionen mal verkauft.
Wie der Entwickler mitteilte, sollen Fans der Serie auch nach Ende der Partnerschaft mit der FIFA nicht auf die elementaren Bestandteile des Spiels verzichten müssen. Ultimate Team, der Karrieremodus, Pro Clubs und VOLTA Football werden weiterhin Teil des Spiels sein. Auch die Lizenzen mit mehr als 19.000 Spielern, über 700 Mannschaften, über 100 Stadien und 30 Ligen werde es weiterhin geben.
Als Grund für die Trennung sagte der Vizepräsident der Marke, David Jackson, dem "Spiegel", dass Geld nicht die entscheidende Rolle gewesen sei. "Ich denke, dass es für keine der beiden Seiten der entscheidende Faktor war." "Es ist wichtig, dass wir die Freiheit haben, möglichst beeindruckende Erlebnisse zu erschaffen", sagte der Manager. Als Lizenzpartner der FIFA sei das bisher "nicht zwangsläufig möglich" gewesen.
Ausgebremst sieht sich EA Sports demnach dadurch, dass es aufgrund des Namens-Deals derzeit nicht unabhängig vom Verband entscheiden kann, mit welchen Drittfirmen es für und rund um sein Fußball-Videospiel kooperiert. "Wollen wir etwa mit einem ganz bestimmten Sportartikel-Hersteller eine Partnerschaft eingehen, müssen wir mit demjenigen zusammenarbeiten, den die FIFA bevorzugt", sagte Jackson.
Dem Branchenprimus steht in diesem Jahr auch neue Konkurrenz ins Haus. Mit der Fußball-Simulation UFL drängt ein neuer Mitbewerber auf den Markt. Das Spiel soll für alle Plattformen auf den Markt kommen, kostenfrei sein und hat mit Cristiano Ronaldo bereits das wohl bekanntesten Spieler als Markenbotschafter präsentiert.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
»Fifa«: Das Fußball-Videospiel von EA Sports heißt ab 2023 »EA Sports FC«Seit fast 30 Jahren heißt die populäre Spielereihe »Fifa« genauso wie der Weltfußballverband. Damit ist es im nächsten Jahr vorbei: Entwickler EA Sports fühlt sich angeblich ausgebremst.
Read more »
'FIFA' heißt künftig 'EA Sports FC': Trennung nach 30 JahrenAb 2023 müssen die Fußballspiele von EA ohne FIFA-Lizenz auskommen. Sie heißen dann 'EA Sports FC' – damit könnten neue Geschäftsmodelle einhergehen.
Read more »
'FIFA' heißt künftig 'EA Sports FC': Trennung nach 30 JahrenAb 2023 müssen die Fußballspiele von EA ohne FIFA-Lizenz auskommen. Sie heißen dann 'EA Sports FC' – damit könnten neue Geschäftsmodelle einhergehen.
Read more »
»Fifa«: Das Fußball-Videospiel von EA Sports heißt ab 2023 »EA Sports FC«Seit fast 30 Jahren heißt die populäre Spielereihe »Fifa« genauso wie der Weltfußballverband. Damit ist es im nächsten Jahr vorbei: Entwickler EA Sports fühlt sich angeblich ausgebremst.
Read more »
Das Ende einer Ära: Apple stellt den letzten iPod einMit dem MP3-Player iPod begann der Aufstieg Apples zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Nun hat der Konzern die Produktion des letzten Modells beendet.
Read more »