Zürich (ots) - - Schweizer Unternehmen gehören zu den pünktlichsten Zahlern - Bauwesen und Landwirtschaft mit höchster Zahlungsmoral Die Zahlungsmoral von Unternehmen bleibt...
Die Zahlungsmoral von Unternehmen bleibt in vielen Ländern trotz der herausfordernden geopolitischen Lage stabil – und verbessert sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar teilweise. Schweiz er Unternehmen belegen mit 68,8 Prozent pünktlicher Zahlungen eine führende Position im nordeuropäischen Raum. Deutsche Unternehmen folgen mit 64 Prozent und positionieren sich damit ebenfalls im oberen Segment des europäischen Marktes.
Im europäischen Vergleich zahlen Unternehmen in Dänemark , Polen und den Niederlanden pünktlicher als in der Schweiz. Firmen in südeuropäischen Ländern wie Spanien , Italien und Portugal rangieren dagegen hinter der Schweiz. Im Branchenvergleich zeigt sich in der Schweiz ein differenziertes Bild: Unternehmen im Bauwesen und Finanzwesen zahlen weiterhin sehr zuverlässig. Grosshandel und Einzelhandel zeigen ein durchschnittliches Zahlungsverhalten. Besonders auffällig ist der deutliche Rückgang pünktlicher Zahlungen in den Branchen Spedition und Logistik, Kommunikationsdienstleistungen sowie im Nah- und Fernverkehr.
Asiatische Unternehmen weisen im Durchschnitt eine geringere Zahlungsmoral auf. Firmen in China und Singapur stechen dabei mit einer positiven Entwicklung hervor. In Nordamerika zahlen Unternehmen in den USA , Mexiko und Kanada seltener pünktlich als in der Schweiz. Weltweit zeigt sich ein anhaltender Trend: Kleinere Unternehmen zahlen häufig pünktlicher als grosse Konzerne.
«Insgesamt zeigt sich, dass viele Volkswirtschaften die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs abfedern konnten», sagt Arun Singh, Global Chief Economist von Dun & Bradstreet. «Dennoch werden politische Unsicherheiten auch zukünftig auf das Zahlungsverhalten Einfluss nehmen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
US-Gouverneur Roy Cooper in Basel: «Der direkte Austausch mit Schweizer Unternehmen ist uns enorm wichtig»North Carolina will zu einem Europa der USA werden, zumindest wenn es um Rahmenbedingungen für Unternehmen geht. Novartis und ABB investieren kräftig.
Read more »
Irakischer Aussenminister: “Schweizer Unternehmen können eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der irakischen Wirtschaft spielen“Beim Besuch von Fuad Hussein in der Schweiz ging es auch um die Rückführung irakischer Artefakte, die in Genf beschlagnahmt wurden.
Read more »
LA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechDer Schweizer zieht überzeugend in den Halbfinal ein.
Read more »
Abendsession 3: Schweizer News - Spitz zittert sich in den Final – Schweizer Duo im 200-m-FinalAm Sonntagabend gelingt an der Leichtathletik-EM in Rom gleich 3 Schweizern der Final-Einzug.
Read more »
«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Read more »
Schweizer EM-Team im Bild - Das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in RomMit einer 60-köpfigen Delegation reist Swiss Athletics nach Rom. Hier erfahren Sie mehr zu den Schweizer Einzelstartern.
Read more »