Beim Besuch von Fuad Hussein in der Schweiz ging es auch um die Rückführung irakischer Artefakte, die in Genf beschlagnahmt wurden.
Nach jahrzehntelanger Schliessung wird die Schweiz in Bagdad voraussichtlich im September wieder eine Botschaft eröffnen. Das hat der irakische Aussenminister Fuad Hussein bei einem Besuch in der Schweiz verraten. Auf seiner Agenda stand die Feier der Rückführung irakischer Artefakte. Aber auch Gespräche mit der Schweizer Pharmaindustrie.DIe preisgekrönte Journalistin ist Leiterin der arabischen Redaktion von SWI swissinfo.ch.
Mit unserer neuen Politik konnten wir Tausende von Artefakten zurückgewinnen. Bei einer einzigen Aktion in den Vereinigten Staaten haben wir 17’000 Gegenstände zurückerhalten. Und der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Schliesslich restituierte die Schweiz das Fragment einer königlichen Büste. Die Büste trägt eine gefaltete Tunika und einen mit Anhängern geschmückten königlichen Mantel. Sie stammt aus der antiken Stadt Hatra und wird auf das zweite bis dritte Jahrhundert nach Christus datiert.
Der Besuch des Schweizer Aussenministers in Bagdad hat dazu beigetragen, die Schweizer Seite von der Wiedereröffnung einer Botschaft in der irakischen Hauptstadt zu überzeugen. Die Strategie der Schweiz für den Nahen Osten und Nordafrika legt den Schwerpunkt auf Frieden, Sicherheit und Menschenrechte. Könnten Sie uns einen Einblick in die Bemühungen um eine Zusammenarbeit zwischen dem Irak und der Schweiz in diesen Bereichen geben?
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ein Monat an der Spitze des Sicherheitsrats: Wie der Aussenminister die Schweizer Leistung siehtDer einmonatige Vorsitz im UNO-Sicherheitsrat ist vorbei. So fällt die Bilanz des Schweizer Aussenministers Ignazio Cassis aus.
Read more »
US-Gouverneur Roy Cooper in Basel: «Der direkte Austausch mit Schweizer Unternehmen ist uns enorm wichtig»North Carolina will zu einem Europa der USA werden, zumindest wenn es um Rahmenbedingungen für Unternehmen geht. Novartis und ABB investieren kräftig.
Read more »
Geschäftslage für Schweizer Unternehmen etwas besserDer Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft hat sich im April im Vergleich zur letzten Umfrage insgesamt leicht erholt.
Read more »
Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler: «Für Schweizer Unternehmen werden die Gewinnprognosen steigen»Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler empfiehlt defensive Schweizer Aktien und Unternehmen, die von der Frankenabschwächung profitieren werden.
Read more »
Die ältesten Schweizer UnternehmenSie haben die Pest und die Gründung der SBB erlebt und sind nur ein paar Jahrzehnte nach dem Rütlischwur entstanden - die ältesten Firmen der Schweiz.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich freundlich - Kühne+Nagel taucht - Neue Kursziele für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt steht am Freitag vorbörslich höher.
Read more »