Die Gemeinde Dornach plant eine Unterführung, um die Quartiere Apfelsee und Wydeneck zu verbinden. Ein ehemaliger Basler Grossrat fordert die direkte Verbindung zur geplanten S-Bahn-Haltestelle Apfelsee.
Dornach , ein einstmals kleines Bauerndorf, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer florierenden Agglomerationsgemeinde entwickelt. Die Einwohnerzahl hat sich seit den 1960er-Jahren auf rund 7000 verdoppelt. Um der steigenden Zahl an Einwohnern gerecht zu werden, plant die Arealentwicklerin Hiag auf dem Gelände der ehemaligen Swissmetal ein neues Quartier mit rund 2000 Bewohnern zu errichten.
Die Erschließung dieses Quartiers soll durch die von den SBB geplante S-Bahn-Haltestelle Apfelsee erfolgen. Die Gemeinde Dornach möchte diese neue Haltestelle nutzen, um mit einer Langsamverkehrsunterführung die durch die Bahngleise getrennten Quartiere Apfelsee und Wydeneck miteinander zu verbinden. Am 7. April stimmen die Dornacher an der Urne über einen Kredit von 13,3 Millionen Franken für die Unterführung ab. Das Interesse an diesem Projekt ist groß, was sich an der zahlreichen Beteiligung an der Gemeindeversammlung am Mittwoch abzeichnete, als die Vorlage für die Abstimmung verabschiedet wurde. Ein ehemaliger Basler Grossrat und Bâloise-Präsident Andreas Burckhardt, der seit 2018 in Dornach lebt, forderte bei der Versammlung, dass die Unterführung direkt an eine Realisierung des Bahnhofs gekoppelt sein soll. Burckhardt ist besorgt, dass die Realisierung des Bahnhofs nicht sicher ist und sieht die Unterführung als Luxusprojekt mit ungesicherter Finanzierung. Er argumentiert, dass bei potenziellen Einspareffekten des Bundes dieses Projekt darunter leiden könnte. Die Gemeinde Dornach hingegen ist überzeugt, dass die Verbindung zwischen den beiden Quartieren essenziell für die Entwicklung der Gemeinde ist. Gemeindepräsident Daniel Urech betont, dass die Gemeinde davon ausgeht, die Haltestelle Apfelsee zu erhalten und die Unterführung in enger Zusammenarbeit mit den SBB zu realisieren. Die SBB beteiligen sich zwar nicht finanziell an der Langsamverkehrsunterführung, aber man sieht Synergien. Die Gemeindeversammlung stimmte mit 150 Nein-Stimmen zu 109 Ja-Stimmen bei 19 Enthaltungen gegen den Antrag von Burckhardt. Die SBB planen den Bau des Bahnhofs Apfelsee für das Jahr 2030 und befinden sich derzeit in der Vorprojektphase. Sobald der Bund grünes Licht gibt, soll mit dem Bau- und Auflageprojekt begonnen werden.
Dornach Unterführung Bahnhof Apfelsee Gemeindeversammlung SBB
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SVP-Grossrat stinkt's: Maghreb-Fälleler raucht in seinem Auto – und stiehlt im Hofladen ObstEin Video auf Facebook zeigt, wie zwei Diebe aus Nordafrika durch den Laden von SVP-Grossrat Andy Steinacher in Schupfart schleichen. Der Aargauer Obstbauer nimmt kein Blatt vor den Mund – und erklärt, warum er die Aufnahmen der Überwachungskamera ins Netz stellt.
Read more »
Grüne-Grossrat Beat Kohler plättert für ein Ja zur Berner Solar-InitiativeBeat Kohler, ein Grüne-Grossrat aus Bern, setzt sich in einem Gastbeitrag für die Annahme der Berner Solar-Initiative ein. Er argumentiert, dass die Initiative zu einer sicheren Stromversorgung beiträgt und allen Bürgern die Möglichkeit gibt, Verantwortung für den eigenen Energiebedarf zu übernehmen. Kohler betont die Vorteile für die lokale Wirtschaft und die Planungssicherheit für die Solarbranche. Im Gegensatz zur Gegenvorschlag zur Initiative sieht sich Kohler als Befürworter eines klaren und konsequenten Vorgehens zum Ausbau der Solarenergie im Kanton Bern.
Read more »
Basler Grossrat wählt SVP-Frau zur VizepräsidentinDer Basler Grosse Rat hat Gianna Hablützel-Bürki zur Vizepräsidentin gewählt. Die Ratslinke hatte zuvor den umstrittenen Kandidaten Beat K. Schaller verhindert, aber keine Alternative vorgelegt. Dieser Wahlgang wirft Fragen nach der Strategie der Ratslinken auf.
Read more »
Töffli-Fahrer flüchtet vor der Polizei auf Verfolgungsjagd von Aesch nach DornachEin Mofa-Fahrer in Basel-Landschaft entzog sich einer Verkehrskontrolle und führte die Polizei auf einer Verfolgungsjagd von Aesch bis nach Dornach. Der Fahrer ignorierte das Blaulicht und die Sondersignale der Polizei und ließ sich zu einem Katz-und-Maus-Spiel mit den Beamten. Die Verfolgung wurde schließlich abgebrochen, als die Polizei den Nutzen und Ertrag der Situation als nicht mehr verhältnismäßig erachtete.
Read more »
Nächster Zoff um Birsquerung: Dornach will keine Raumsicherung für «Mitte»Dornach will auf die Raumsicherung für die Birsbrücken-Variante Mitte verzichten – und nimmt sie nicht mehr in die Ortsplanrevision auf. Das sorgt für Unmut.
Read more »
Dornach SO: 45-Jähriger überschlägt sich mit Auto – Alkohol- und Drogentest positivAuf der Hochwaldstrasse in Dornach kam es am Samstagnachmittag, 8. Februar 2025, zu einem Selbstunfall mit einem Auto.
Read more »