Die Axpo konkretisiert die Stilllegung des AKW Beznau: Die über 50 Jahre alten Reaktoren des Kernkraftwerks sollen ab 2032 abgestellt werden. Die Gründe nennt der Energiekonzern in einer Mitteilung.
Doch kein Weiterbetrieb bis 2038: Axpo will das AKW Beznau stilllegen ++ So reagiert Energieminister Rösti
Dieser Entscheid sei «unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verantwortung sowie aufgrund von technischen, organisatorischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten» gefallen, heisst es in der Mitteilung vom Donnerstag weiter. Der Energiekonzern im Besitz der Kantone und Kantonswerke der Nordostschweiz steigt damit teilweise aus der Kernenergie aus.
Die Abschaltung des AKW Beznau wird damit der zweite Rückbau eines Kernkraftwerks in der Schweiz. Bereits vor elf Jahren hatte der bernische Energiekonzern BKW entschieden, sein AKW Mühleberg aus wirtschaftlichen Gründen 2019 stillzulegen.Dies war nicht zuletzt eine Folge des von Bundesrat, Parlament und Stimmvolk beschlossenen Ausstieges aus der Kernenergie im Nachgang zur AKW-Katastrophe in Fukushima.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Axpo verabschiedet das AKW Beznau: Stilllegung in den Jahren 2032 und 2033Die Axpo verkündet die endgültigen Pläne zur Stilllegung des AKW Beznau, das älteste Kernkraftwerk der Welt, für die Jahre 2032 und 2033. 350 Millionen Franken werden bis dahin in die Nachrüstung der fünfzig Jahre alten Kraftwerke investiert.
Read more »
Axpo verlängert Betriebsdauer des AKWs Beznau bis 2032 und 2033Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat entschieden, dass Block 2 des Kernkraftwerks Beznau noch bis 2032 und Block 1 bis 2033 laufen wird. Nach der Entscheidung sollen die Blöcke stillgelegt werden. Es folgt auf umfangreiche Prüfungen und zusätzliche Investitionen von 350 Millionen Franken.
Read more »
Axpo: Beznau Reaktoren 2032 und 2033 abschaltenDie Axpo plant, die Reaktoren des über 50-jährigen Kernkraftwerks Beznau in den Jahren 2032 und 2033 abzuschalten. Es wird 350 Millionen Franken in die Nachrüstung der Anlagen investiert. Als Gründe werden wirtschaftliche Überlegungen und gesellschaftliche Verantwortung genannt.
Read more »
COP29: Die AKW-Frage spaltet die Klimaschützer-SzeneDie Klimaaktivistinnen und -aktivisten, die für die Kernkraft als Klimalösung lobbyieren, sind in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden an den Klimakonferenzen. Die restliche Klimaschutzbewegung steht ihnen kritisch gegenüber.
Read more »
Notenpflicht, Sozialhilfe, AKW-Neubau: In welchen Themen sich die rechte Mehrheit des Grossen Rats einig istEine Analyse zu umstrittenen Themen im Aargauer Grossen Rat zeigt: Für die Notenpflicht sieht es gut aus, für die integrative Schule düster.
Read more »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Read more »