Fast die Hälfte der chinesischen Direktinvestitionen in Europa sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr nach Ungarn geflossen.
Fast die Hälfte der chinesischen Direktinvestitionen in Europa sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr nach Ungarn geflossen.Ungarn hat sich unter dem rechtsgerichteten Ministerpräsidenten Viktor Orban zu einem wichtigen Handelspartner für China entwickelt.44 Prozent gingen dorthin, wie aus der in dieser Woche veröffentlichten Untersuchung des in Berlin ansässigen Mercator Institute for China Studies mit der Rhodium Group hervorgeht.
Chinesische Unternehmen investierten in Ungarn demnach vor allem in die E-Mobilitätsbranche. Diese hatten im vergangenen Jahr einen Anteil von zwei Dritteln an Chinas Direktinvestitionen in Europa. Auch die Gesundheitsbranche in Europa stosse auf starkes Interesse chinesischer Investoren, wobei das Interesse an medizinischen Geräten besonders gross sei: Auf sie entfielen zwischen 2021 und 2023 zwei Drittel aller chinesischen Investitionen in dem Sektor, hiess es.
Insgesamt seien chinesische Investitionen in Europa erneut rückläufig gewesen: Sie erreichten im vergangenen Jahr mit 6,8 Milliarden Euro ihr niedrigstes Niveau seit 2010. «Chinesische Greenfield-Projekte in Europa sind eine positive Entwicklung, doch die insgesamt niedrige Investitionstätigkeit deutet auf ein Ungleichgewicht in den Wirtschaftsbeziehungen hin», sagte Merics-Chefökonom Max Zenglein.
Ungarn hat sich unter dem rechtsgerichteten Ministerpräsidenten Viktor Orban zu einem wichtigen Handelspartner für China entwickelt. Damit verfolgt es eine deutlich andere Strategie als andere EU-Länder wie Deutschland, die ihre Abhängigkeit von China verringern wollen. Chinas Präsident Xi Jinping besuchte das Land im Mai.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Dieses Land hat Geflügelproduktion gesteigertVon Januar bis März 2024 hat die deutsche Geflügelfleischproduktion im Vorjahresvergleich zugenommen. Obwohl nur wenig mehr Schlachttiere zur Verfügung standen, wuchs das Fleischaufkommen um gut 2%.
Read more »
Die Klasse ist durchgefallen: Nur einer war richtig gut, die Hälfte war ungenügendNach einer enttäuschenden Rückrunde können die Zeugnisse nicht gut sein. Nur die Hälfte der Aarau-Spieler bekommt eine genügende Note. Klassenbester ist der Torhüter – trotz 59 Gegentoren. Die grosse Übersicht.
Read more »
Die Ramschwag-Ritter aus Häggenschwil erobern dieses Jahr das Flossrennen mit einer BurgDas Mammut-Flossrennen auf Sitter und Thur feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Flössler-Team Häggenschwil wird ebenfalls 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben sie das Wahrzeichen ihrer Gemeinde, die Runie Ramschwag, nachgebaut. Damit sind sie auch am Olma-Umzug im Oktober vertreten.
Read more »
Infosekta zur Hälfte mit christlichen Themen beschäftigtMehr als die Hälfte der Beratungsanfragen bei Infosekta 2023 betrafen christliche Gemeinschaften.
Read more »
Über die Hälfte interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Read more »
Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Read more »