Mehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Fast zwei Drittel der jungen Männer bevorzugen eine Lehre, wie die Zahlen des am Donnerstag veröffentlichten Nahtstellenbarometers des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation zeigen. Bei den jungen Frauen interessiert sich die Hälfte für eine Maturitäts- oder Fachmittelschule.
Über 60 Prozent der Jugendlichen haben bereits einen unterschriebenen Lehrvertrag. Von den fast 76’000 Lehrstellen sind zwei Drittel besetzt, hiess es weiter. Neben der Ausbildung zur Kauffrau sind bei jungen Frauen medizinische und soziale Berufe beliebt. Bei jungen Männern sind es die Lehre zum Kaufmann und technische Berufe.
Neun von zehn angebotenen Lehrstellen führen zu einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis , so das SBFI. Bei jeder Zehnten handelt es sich um ein Eidgenössisches Berufsattest . Von den Jugendlichen, die sich für eine Maturitäts- oder Fachmittelschule interessieren, hat knapp die Hälfte einen zugesicherten Platz.
Das Nahstellenbarometer zeigt die aktuelle Situation Jugendlicher zwischen der obligatorischen Schule und der Sekundarstufe zwei. 7700 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren wurden von Februar bis April schriftlich befragt. Im gleichen Zeitraum wurden auch rund 5000 Unternehmen befragt. Das Forschungsinstitut gfs.bern führte die Studie im Auftrag des SBFI durch.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Read more »
Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Schweizer Jugendlichen zieht eine Lehre in Betracht, sobald sie die obligatorische Schulzeit beendet haben.
Read more »
Mehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Read more »
Mehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Read more »
Gotthard: Über die Hälfte der Kosten entstand ausserhalb des BasistunnelsDer Gotthard-Basistunnel soll ab September wieder befahrbar sein. 6500 Tonnen Beton wurden weggefräst.
Read more »
Über die Hälfte der untersuchten Polizei-Stellen versagtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »