Berlin (ots) - Der Earth Day wird weltweit am 22. April gefeiert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die existenziellen Bedrohungen durch Klimawandel und den Verlust der...
Zooverband ruft auf: Gemeinsam gegen den Verlust der Biodiversität ankämpfenDer Earth Day wird weltweit am 22. April gefeiert. Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die existenziellen Bedrohungen durch Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu informieren und die Dringlichkeit für ein gemeinsames Handeln vor Augen zu führen. Der Verband der Zoologischen Gärten ruft daher dazu auf, den Earth Day mit einem Zoobesuch zu verknüpfen.
"Unser Planet steht an einem Wendepunkt. Einzigartige, unersetzliche Arten auf der ganzen Welt sind durch das Handeln der Menschen vom Aussterben bedroht", sagt Volker Homes, Geschäftsführer VdZ."Unsere Zoos sind die passenden Orte, um sich genau damit auseinanderzusetzen. Sie stehen an vorderster Front der Naturschutzbewegung, indem sie bedrohte Arten züchten, schützen und auch wieder in die Natur bringen.
Im vergangenen Jahr haben über 43,5 Millionen Menschen einen der VdZ-Zoos besucht, das sind wieder fast so viele Menschen, wie vor der Pandemie. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass Zoos ein grundlegender Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und wichtige Anlaufpunkte bei Fragen rund um den Naturschutz darstellen. Zoos sind weit mehr als nur Schauplätze für die Begegnung mit Tieren.
Die modernen Zoos übernehmen wichtige Aufgaben im Naturschutz - von der Wiederansiedlung von Europäischen Feldhamstern bis hin zur Zucht und Pflege bedrohter Berberlöwen. Eine wichtige Grundlage dafür sind die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme der EAZA . Europaweit werden Zoos und Aquarien in den Programmen koordiniert, um den Erhalt und die langfristige genetische Vielfalt vieler bedrohter Tierarten in menschlicher Obhut sicherzustellen.
Durch die EEPs können Zoos effektiv zusammenarbeiten, um den langfristigen Erhalt gefährdeter Arten zu unterstützen und zur globalen Biodiversität beizutragen. Es ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen das Aussterben bedrohter Tierarten und zeigt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Zoos für den Artenschutz auf.Der Verband der Zoologischen Gärten e.V. mit Sitz in Berlin ist die führende Vereinigung wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Gärten.
Verband Tiere Artenschutz Earth Day
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
Verlockendes am Bremgarter Ostermarkt: Von Italien bis in die Region präsentierte sich eine bunte VielfaltEs brauchte keine Sonne pur, um den Ostermarkt erfolgreich durchführen zu können: 355 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten am Ostermontag eine breite Palette an Leckereien und Ausstellungsstücken von nah und fern. Die AZ hat sich unter die Marktbesuchenden gemischt.
Read more »
«Vögel sind die Botschafter unserer biologischen Vielfalt»100 Jahre vollen Einsatz für Amsel, Fink, Geier und überhaupt die ganze Schweizer Vogelwelt. Dies feiert in diesen Tagen die Vogelwarte Sempach - der grosse Player in Sachen Forschung und Artenschutz. Lange Zeit einfach mal beobachten ist das A und O, was aber nur dank 2'000 Freiwilligen möglich ist.
Read more »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Read more »
Diese Woche bei 'Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken': Liebesaus bei Pascal und Führerschein...München (ots) - - Pascal hat Liebeskummer und vermutet, dass er von Tina nur ausgenutzt wurde - Elvis ist stolz: Sohn Martin hat seinen Führerschein bestanden - Von Montag bis...
Read more »
Die Stadt schliesst ihre Jahresrechnung 2023 mit weniger Verlust ab als budgetiertNachdem die Finanzen der Einwohnergemeinde Brugg im 2022 ziemlich in Schieflage geraten waren, hat sich die Situation im letzten Jahr grösstenteils entspannt. Der scheidende Finanzminister Leo Geissmann und Stefan Huber, Leiter Finanzen und Controlling, präsentieren die Zahlen.
Read more »