Stockender Wohnungsbau: Wer ist schuld?
Gebaut werden, darf in der Schweiz nur in dafür vorgesehenen Zonen – sogenannten Bauzonen. Diese nehmen etwa fünf Prozent der Fläche der Schweiz in Anspruch. Davon sind rund die Hälfte Wohnzonen. Die SRF-Community hat sich ihre Gedanken dazu gemacht, was die Ursachen für den knappen Wohnraum sein könnte und ob man Büros und ungenutzte Gebäude umnutzen sollte.
Auch Peter Müller aus der SRF-Community stimmt dem zu: «Finger weg von der Einzonung von zusätzlichem Bauland!». Für ihn ist klar, dass die Immobilien- und die Baulobby für die Ausweitung der Bauzonen plädiert. Auch User Andreas Wiedler fürchtet sich vor der Lobby: «Ich denke, ohne wirklichen Schutz der freien Flächen werden Spekulanten und Lobbyisten immer einen Weg finden, braches Land zu verbauen».
Natürlich wurde die Schweiz durch Migration wohlhabend, keine Frage. Aber das Ausmass des Wachstums und somit der Migration seit Jahren sprengt jeden Rahmen. Autor: Manuela Fitzi SRF-Userin Auch User Jan Schweizer sieht dort das Problem: «Aus Gier holt man Arbeitskräfte aus dem Ausland. Man spart sich die Investitionen im eigenen Land. Wir werden also mehr, brauchen daher auch mehr Platz.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ABC SRF 3 Städte Challenge - Thun gewinnt die «ABC SRF 3 Städte Challenge»!So entstand die «ABC SRF 3 Städte Challenge»
Read more »
Solothurn: Das sagt die SRF-Community zum SchottergartenverbotWeiter in der Sendung: * AG: Das Kantonsparlament will keine Einheitspolizei. * BE: Das Tropenhaus Frutigen schliesst seinen touristischen Teil – die Fischzucht wird weiter betrieben. * AG: Der Kanton will beim Kraftwerk Klingnau eine Fischtreppe schliessen, um die Ausbreitung der Schwarzmeergrundel zu verhindern.
Read more »
Mietzinsdeckel und Wohnungsknappheit: Das sagt die SRF-CommunityDer Referenzzinssatz ist im Dezember 2023 auf 1,75 Prozent gestiegen. Für Anfang April flattert bei vielen Mieterinnen und Mietern die nächste Mietzinserhöhung ins Haus. Bis zu acht Prozent könnten die Mieten 2024 teurer werden. Zu viel sagen die Mieterverbände und wollen eine Deckelung der Mieten, so wie etwa in Genf oder Basel.
Read more »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
SRF 4.0: Das SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekanntIm Zuge der digitalen Transformation will das Schweizer Radio und Fernsehen Geld einsparen.
Read more »
SRF 4.0: SRF gibt Sparmassnahmen mit Stellenabbau bekanntIm Zuge der digitalen Transformation will das Schweizer Radio und Fernsehen Geld einsparen.
Read more »