Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Spätestens jetzt muss man sich ernsthafte Abstiegssorgen bei GC machen. Denn in Yverdon verliert man am Sonntag sogar trotz anständiger Leistung und viel Moral und Einsatz. Was Schwarz und Gärtner darüber meinen, sollen sie nicht sagen, sie schweigen lieber. GC verliert zum dritten Mal innert einer Woche. Diesmal mit 2:3 in Yverdon. «Grausam bitter», nennt es GC-Stürmer und Doppeltorschütze Schürpf nach Schlusspfiff.
Auch Trainer Bruno Berner und Captain Amir Abrashi stellen sich vors blue-Mikrofon. Die neuen starken GC-Männer Sportchef Stephan Schwarz und Harald Gärtner bevorzugen es zu schweigen.GC verliert in Yverdon 2:3. Es ist nach dem 0:1 gegen Lausanne und dem 0:3 gegen YB die dritte Liga-Pleite innert einer Woche. «Das ist grausam bitter», sagt Doppeltorschütze Pascal Schürpf zu blue Sport. Und auch Trainer Bruno Berner ist nach dem Spiel sichtbar angeschlagen.
Doch am Ende hilft das niemandem. Nicht den GC-Fans, nicht dem Team, nicht dem Trainer. Der Ertrag aus dem Sonntagsausflug in die Westschweiz ist derselbe wie zuletzt immer: keiner. Nicht nur, dass man in dieser Woche den Anschluss auf den rettenden 10. Platz zu verlieren droht, auch der Abstand zum letzten Platz schrumpft immer mehr. Noch sind's auf Stade-Lausanne-Ouchy 7 Punkte Vorsprung. Nur? Reicht das? Wenn GC so weiter macht, wird das Rennen gegen den direkten Abstieg bis Saisonende sehr ganz eng. Die Formkurve spricht deutlich für SLO. Die Lausanner holten aus den letzten 7 Partien 8 Punkte. Das Team von Berner ergatterte gerade mal zwei Zähler.
Berner sagt: «Es gibt jetzt nur eines: positiv bleiben. Never surrender!» Nie aufgeben. Gerne hätte blue Sport nach Spielschluss bei der neuen GC-Führung nachgefragt. Doch Sportchef Stephan Schwarz und auch Harald Gärtner, der starke Mann im GC-Campus, haben nach der erneuten Pleite keine Lust, vors Mikrofon zu treten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
Wie die Schweizer Curlerinnen die Silbermedaille der «Männer-WM» gewinnen konntenDas Schweizer Team vom Curling Club Aarau zieht Bilanz zur Weltmeisterschaft in Kanada, die mit der Silbermedaille für das Erfolgsteam endete.
Read more »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Read more »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Read more »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Read more »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Read more »