Es gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer Toleranz
Es gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.Als Kulturredaktorin setzt man sich täglich mit schrägen Ansichten von Künstlerinnen und Künstlern auseinander. Sensiblen Seelen und kapriziösem Verhalten bringe ich in der Regel viel Verständnis entgegen.
Bald darauf nahm ein international tätiger Gestalter Anstoss an den Porträtfotos unseres Fotografen. «Sie repräsentieren nicht die Ästhetik meiner künstlerischen Arbeit», schrieb er mir. Was genau ihn an den Aufnahmen störte, konnte er nicht erklären. Manche Künstler zieren sich nicht nur bei ihren eigenen Fotos, sondern haben auch Sonderwünsche bei der Schreibweise ihres Namens. Im Herbst bestand eine kunstschaffende Person darauf, ihren Vor- und Nachnamen nur in Kleinbuchstaben in der Zeitung lesen zu wollen. Auf die Gefahr hin, die heutige Avantgarde zu verkennen und der empfindsamen Künstlerseele Schaden zuzufügen, blieb ich jedoch unnachgiebig.
Alain Sutter weg, Lukas Görtlers Platzverweis gegen Lugano, Peter Zeidler weg, magische Nächte in der Conference League: Der FC St.Gallen hat nicht nur sportlich ein turbulentes Jahr hinter sich. Unser Rückblick in Zitaten von Matthias Hüppi über Stephan Ambrosius bis Enrico Maassen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Martina Bircher schwingt die Hüfte: «Wenn sie so regiert, wie sie tanzt, kommt es gut»Bodenständigkeit, Beinschinken und ein Schuss Salsa – so war die Wahlfeier der neuen Regierungsrätin Martina Bircher in der Mehrzweckhalle Aarburg.
Read more »
Unglaublich, wie sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederGut fünf Jahre dauerte der Wiederaufbau – jetzt glänzt die Pariser Kathedrale Notre-Dame im Inneren wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Und sie verspricht hoch und heilig: Sie wird nie mehr brennen.
Read more »
Unglaublich, wie hell sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederGut fünf Jahre dauerte der Wiederaufbau – jetzt glänzt die Pariser Kathedrale Notre-Dame im Inneren wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Und sie verspricht hoch und heilig: Sie wird nie mehr brennen.
Read more »
Sie erhellen die dunkle Nacht: Das sind die Lichterwege im Kanton Zug 2024Sechs Zuger Gemeinden laden in der Adventszeit zu gemütlichen Stunden auf diversen Lichterwegen ein. Eine Übersicht.
Read more »
Die Schweiz buhlt um mobile Millionär:innen – aber sie ist längst nicht die einzigeHunderte von wohlhabenden Ausländer:innen erhoffen sich durch den Umzug in die Schweiz ungünstigen Steuern und Vorschriften zu entgehen.
Read more »
Die meisten St.Galler Städte müssen sparen – dennoch erhöhen sie die Löhne für das PersonalAlle Jahre wieder: Weihnachtszeit ist Budgetzeit, zumindest in den lokalen Parlamenten. Die meisten Städte im Kanton St.Gallen weisen ein defizitäres Budget auf. Dennoch sparen die wenigsten beim Personal oder erhöhen die Steuern. Eine Übersicht.
Read more »