Die Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen Fokus

«Die Biodiversitätsinitiative Verfolgt Das Richtig News

Die Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen Fokus
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Es braucht schnell griffige Massnahmen, um die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme zu schützen. Denn der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend, darin sind sich die Forschenden einig. Doch diese Initiative verknüpft Forderungen, die sachfremd und ausufernd sind.

Es braucht schnell griffige Massnahmen, um die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme zu schützen. Denn der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend, darin sind sich die Forschenden einig. Doch diese Initiative verknüpft Forderungen, die sachfremd und ausufernd sind.1950 galten sie als ausgestorben. Heute gibt es in der Schweiz wieder über achthundert Brutpaare. Es ist eine der wenigen erfreulichen Entwicklungen.

Wer hierbei nicht versteht, was bei der Annahme der Initiative genau passieren würde, hat deren Kernproblem erkannt: Wie viel zusätzliche Fläche und wo diese unter Schutz gestellt werden sollte, legt die Initiative nicht fest. Dies lässt viel Spielraum für Interpretation und schafft Unsicherheit. Das Resultat: Die Gegnerschaft droht auf ihren Abstimmungsplakaten damit, dreissig Prozent der Schweiz würde unter Schutz gestellt. Das ist Unsinn.

Die unsinnige Verknüpfung mit der Baukultur macht es leicht, die Initiative abzulehnen – selbst wenn man die Biodiversität verbessern will. Die Gegner wollen aber nicht nur, dass die Initiative an der Urne abstürzt. Sie verneinen, dass es schlecht steht um die Biodiversität in der Schweiz. Die Überlegung: Ein Nein zur Initiative wäre in ihren Augen ein grundsätzliches Nein zu mehr Biodiversität.

Dass sich die Auftragsstudie nicht mit dem Stand der Wissenschaft deckt, zeigt eine öffentliche Stellungnahme, die über 200 Forschende unterschrieben haben. Sie stellt fest: Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend. Die bisherigen Anstrengungen und Massnahmen reichten nicht aus, um die Artenvielfalt und Lebensräume sowie die Funktion der Ökosysteme zu schützen und zu fördern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Biodiversitätsinitiative: Darum spaltet die Abstimmung die BauernBiodiversitätsinitiative: Darum spaltet die Abstimmung die BauernAm 22. September stimmt das Volk über die Biodiversitätsinitiative ab. Diese fordert mehr Naturschutz – und sorgt für Stunk zwischen Landwirten.
Read more »

Schädlich für Landwirtschaft, Tourismus und Erneuerbare: Zentralschweizer Gegner zerpflücken die BiodiversitätsinitiativeSchädlich für Landwirtschaft, Tourismus und Erneuerbare: Zentralschweizer Gegner zerpflücken die BiodiversitätsinitiativeDas Zentralschweizer Nein-Komitee befürchtet, dass die heimische Nahrungsmittelproduktion weiter sinkt. Doch nicht nur für die Landwirtschaft erwartet man negative Auswirkungen von der Biodiversitätsinitiative, über die am 22. September abgestimmt wird.
Read more »

Wald beider Basel schert aus und befürwortet im Gegensatz zum nationalen Verband die BiodiversitätsinitiativeWald beider Basel schert aus und befürwortet im Gegensatz zum nationalen Verband die BiodiversitätsinitiativeBei nationalen Vorlagen gibt es eher selten kantonale Gremien, die im Abstimmungskampf mitmischen. Bei der Biodiversitätsinitiative trifft dies zu. Und die Vertreter der Baselbieter Waldeigentümer scheuen nicht vor einem scharfen politischen Statement zurück.
Read more »

Richner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeRichner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeBiodiversität ist wichtig. Doch die entsprechende Initiative, über die im September abgestimmt wird, birgt für den Wohnungsbau grosse Risiken. Ein Gastbeitrag.
Read more »

Millionenbudgets für Abstimmungskampf zur BiodiversitätsinitiativeMillionenbudgets für Abstimmungskampf zur BiodiversitätsinitiativeZur Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative sind Budgets von rund 5,5 Millionen Franken gemeldet worden.
Read more »

Abstimmungen vom 22. September: Noch ist alles offenAbstimmungen vom 22. September: Noch ist alles offenDie erste SRG-Umfrage zur Biodiversitätsinitiative und zur Pensionskassenreform.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 10:16:49