Die Biodiversitätsinitiative betrifft nicht nur die Bauern

South Africa News News

Die Biodiversitätsinitiative betrifft nicht nur die Bauern
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Das Aargauer Nein-Komitee präsentierte seine Argumente. Mit dabei ist auch der Gewerbeverband.

Breite Allianz gegen die Biodiversitäts-Initiative im Aargau: v.l. Christoph Hagenbuch, Präsident Bauernverband Aargau; Clemens Hochreuter, Vizepräsident SVP Aargau; Jeanine Glarner, Präsidentin Hauseigentümerverband Aargau; Robert Weishaupt, Vizepräsident Aargauischer Gewerbeverband; Sabina Freiermuth, Präsidentin FDP Aargau; Beat Bechtold, Direktor Aargauische Industrie und Handelskammer; Edith Saner, Co-Präsidentin Die Mitte Aargau.

«Wir sind nicht gegen Biodiversität, aber gegen die extreme Initiative», stellte Christoph Hagenbuch am Dienstag, 27. August in Aarau klar. Der Präsident des Bauernverbands Aargau sprach an der Medieninformation des kantonalen Komitees gegen die Biodiversitäts-Initiative, unterstützt von weiteren Redner. Gewerbeverband mit dabei Einer davon war Robert Weishaupt vom Aargauischen Gewerbeverband.

Bei einer Podiumsdiskussion des St. Galler Bauernverbandes und der regionalen bäuerlichen Vereinigung St. Gallen-Gossau, tauschten die Befürworter und Gegner der Biodiversitätsinitiative ihre Argumente aus.Am 31. August wollen das Bäuerliche Zentrum Schweiz und das Bernische Bäuerliche Komitee auf dem Bärenplatz in Bern für ein Nein zur Biodiversitäts-Initiative mobilisieren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Biodiversitätsinitiative: Darum spaltet die Abstimmung die BauernBiodiversitätsinitiative: Darum spaltet die Abstimmung die BauernAm 22. September stimmt das Volk über die Biodiversitätsinitiative ab. Diese fordert mehr Naturschutz – und sorgt für Stunk zwischen Landwirten.
Read more »

Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Read more »

Richner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeRichner (FDP): Das sind die Risiken der BiodiversitätsinitiativeBiodiversität ist wichtig. Doch die entsprechende Initiative, über die im September abgestimmt wird, birgt für den Wohnungsbau grosse Risiken. Ein Gastbeitrag.
Read more »

Die Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen FokusDie Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen FokusEs braucht schnell griffige Massnahmen, um die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme zu schützen. Denn der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend, darin sind sich die Forschenden einig. Doch diese Initiative verknüpft Forderungen, die sachfremd und ausufernd sind.
Read more »

Demeter-Bauern für BiodiversitätsinitiativeDemeter-Bauern für BiodiversitätsinitiativeAm 22. September wird das Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative entscheiden. Die meisten bäuerlichen Verbände sprechen sich gegen die Vorlage aus. Die Demeter-Produzenten befürworten die Initiative grossmehrheitlich.
Read more »

Was bedeutet die Biodiversitätsinitiative für die Atomdebatte?Was bedeutet die Biodiversitätsinitiative für die Atomdebatte?Am 22. September 2024 kommt die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung. Sie will den Schutz von Natur und Landschaft stärker in der Verfassung verankern. Heute sei ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben, betont das Initiativkomitee.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 06:47:09