Ron DeSantis hat aufgegeben. Sein schlechtes Abschneiden zeigt: Donald Trump hat die republikanische Partei im Griff.
Ron DeSantis schien die Zukunft seiner Partei zu verkörpern. Das galt besonders am 8. November 2022: An diesem Wahltag blieben die Republikaner vielerorts hinter den Erwartungen zurück. DeSantis aber, der Gouverneur von Florida, wurde mit einem Glanzresultat im Amt bestätigt.
Misslungener WahlkampfDeSantis hingegen konnte sich als Macher präsentieren. Als Gewinner – ohne das Drama, das Chaos und den juristischen Ballast von Trump. Dass er im Mai 2023 verkündete, er wolle Präsident werden, war keine Überraschung. Dass seine Kandidatur trotz einer prall gefüllten Wahlkampfkasse nicht abheben konnte, hingegen schon.
Viel Aufwand, wenig Ertrag in IowaVier Anklagen gegen Trump – unter anderem, weil er versucht hatte, das Wahlresultat von 2020 umzustossen – hatten erheblich dazu beigetragen, den Ex-Präsidenten politisch wiederzubeleben. Ein grosser Teil der Basis hält eisern zu ihm, und die Anklagen scheinen diese Anhänger noch bestärkt zu haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Grosse Rat entscheidet über die «Südspange» – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum MillionenprojektKaum ein politisches Sachgeschäft führte in Eiken zu so hitzigen Debatten wie die 26 Millionen Franken teure Erschliessungsstrasse für Bachem. Mit Einwendungen und Petitionen ging ein breit aufgestelltes Bürgerkomitee gegen das Projekt vor. Nun spricht der Grosse Rat das letzte Wort. Die fünf wichtigen Fragen und Antworten zur Erschliessungsstrasse im Sisslerfeld.
Read more »
Serhi Leschtschenko: Die Gastländer sollten aufhören, die Flüchtlinge zu unterstützenSerhi Leschtschenko am WEF: Er reist in seiner Heimat regelmässig an die Front und bringt den Soldaten zum Beispiel Drohnen. Es geht der Bevölkerung in der Ukraine viel besser als noch vor einem Jahr.
Read more »
Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Read more »
Lauberhorn-Rennen knausern mit Preisgeld – das musst du wissenWie schon 2022 finden auch in diesem Jahr in Wengen gleich vier Rennen in vier Tagen statt. Der Fokus liegt ganz auf Überfahrer Marco Odermatt.
Read more »