Bei der Rad-WM in Zürich fahren in diesen Tagen Athletinnen und Athleten mit und ohne Handicap um WM-Titel. Eine Premiere. Doch wie langfristig werden die Auswirkungen des Events sein?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei der Rad-WM in Zürich fahren in diesen Tagen Athletinnen und Athleten mit und ohne Handicap um WM-Titel. Eine Premiere. Doch wie langfristig werden die Auswirkungen des Events sein?
Die von der Union Cycliste Internationale organisierte Rad-WM in Zürich macht dies anders: Radprofis ohne Beeinträchtigung und Paracycler und –cyclerinnen fahren während der einwöchigen Strassen-Weltmeisterschaften in Zürich teils auf denselben Strecken und während derselben Tage. Für die Inklusion im Sport ist dieser umfassende Event ein grosser Schritt. Warum funktioniert das in Zürich – und anderswo scheinbar nicht? Und was kann man daraus für zukünftige Grossveranstaltungen lernen?
Diese Fragen beantwortet Pia Wertheimer, Redaktorin im Ressort Sport, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zudem kommen zwei Radathleten aus verschiedenen Generationen zu Wort: Heinz Frei, erfolgreicher und erfahrener Paraathlet, sowie der 31-jährige Paraathlet Timothy Zemp. Sie sprechen über ihre Eindrücke von der Rad-WM, was sie sich für zukünftige Events erhoffen und was Inklusivität im Sport für sie bedeutet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zürich: Wegen Rad-WM kreist Flugzeug über ZürichSeit Freitag dreht eine Propellermaschine Runden über Zürich, wegen der Rad-WM.
Read more »
Böser Verdacht: Weshalb zeigt SRF nur ein Parasport-Rennen der Rad-WM in Zürich live?In Zürich findet ab dem 21. September erstmals eine inklusive Rad- und Paracycling-Weltmeisterschaft statt. Doch während die Rennen im Regelsport und im Nachwuchs von SRF live übertragen werden, müssen Parasport-Interessierte ins Internet ausweichen.
Read more »
Rad WM: Ein historischer Moment in ZürichIn Zürich queren die Para-Sportlerinnen erstmals dieselbe Ziellinie wie die internationalen Radstars. Das sorgt für eine «verrückte» Stimmung am Streckenrand.
Read more »
Vor der Rad-WM: Zürich klagt statt Vorfreude - Ist die Stadt ein Provinznest?Die Rad-Weltmeisterschaft beginnt am Samstag in Zürich. Während der Rest der Schweiz auf den grossen Sportanlass blickt, gibt es in Zürich vor allem Kritik und Klagen. Verkehrseinschränkungen, Überlastung des öffentlichen Verkehrs und die lange Dauer der Veranstaltung sorgen für Unmut.
Read more »
Vor der Rad-WM: Klagen in Zürich statt Vorfreude – Ein Provinznest?Obwohl die Rad-Weltmeisterschaft ab Samstag der größte Schweizer Sportanlass seit der Fußball-EM 2008 ist, zeigen viele Zürcher keine Freude. Sie klagen über Verkehrseinschränkungen und einen langen Wettkampfverlauf. Sind sie ein Provinznest?
Read more »
Vor der Rad-WM: Klagen statt Vorfreude in Zürich – Ein Provinznest?Die Rad-Weltmeisterschaft beginnt am Samstag in Zürich, doch viele Zürcherinnen und Zürcher zeigen keine Freude, sondern klagen über Verkehrseinschränkungen und die lange Dauer des Events. Die Stadt wird für die WM zum Zentrum des globalen Fahrradsports und erhofft sich hohe Einnahmen, aber die Skepsis der Bevölkerung ist groß.
Read more »