Der St. Galler Bischof Markus Büchel wird 75 und schickt altersbedingt sein Rücktrittsgesuch an Papst Franziskus.
Bischof Markus Büchel blieb etwas im Schatten seines strahlkräftigen Vorgängers Ivo Führer: Der hatte Modernisierungen im Bistum St. Gallen mit Verve forciert. Der Bauernsohn Bischof Büchel war weniger programmatisch, aber ein beherzter Seelsorger.
Über Bischof Markus Büchel Box aufklappen Box zuklappen Bischof Markus war schlicht keiner, der nach Rom zieht und Rabatz macht. Wenn sein Amtskollege Bischof Felix Gmür dies tat, stellte er sich jedoch gern hinter Gmür. Die beiden zogen in der Bischofskonferenz meistens an einem Strang. Das tat der Kirche gut.
Schweizer Normalität ist «irregulär»Wenn hierzulande Frauen liturgisch gewandet am Altar stehen, dann ist das Schweizer «Normalität». Für Rom aber bleibt es ein «irregulärer Zustand». Genau das ist für mündige Schweizer Katholikinnen und Katholiken ein unerträglicher Zustand. Sie haben gleichsam keine kirchliche Rechtssicherheit bei dem, was sie alltäglich tun.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Momente der Stille eingefangen: Der St.Galler Axel Kirchhoff zeigt in Rorschach Porträts von meditierenden MenschenWährend der Pandemie begann Axel Kirchhoff, Menschen beim Meditieren zu fotografieren. Daraus entsteht nun ein Buch mit 66 Porträts. Fünf davon sind aktuell im Rahmen der «Billboards am See» in Rorschach zu sehen. Inspiriert für das Projekt hat ihn auch sein Glaube: Der gebürtige Münchner, der in St.Gallen wohnt, ist mit 17 zum Islam konvertiert.
Read more »
Der Sternengucker aus der Notkersegg: Ein St.Galler hat sich eine eigene Sternwarte gebautLorenz Knöpfli hat sich in der Notkersegg eine Sternwarte gebaut. Die Faszination für die Astronomie packte den 61-Jährigen erst vor wenigen Jahren. Dabei studierte der Geschäftsführer einer Immobilienverwaltung ursprünglich Physik.
Read more »
Volltreffer für Andreas Werz: Der St.Galler ist an den Olympischen Sommerspielen einer der MedienchefsDer Sportjournalist und Fussball-Talentspäher überlebte an den Spielen 2021 in Tokio einen Herzstillstand. Nun ist er wieder voller Tatendrang. Auch als Vermittler von Fussballspielern: Der Wert eines seiner Schützlinge verzehnfachte sich auf 20 Million Dollar.
Read more »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Read more »
«Schwierige und angespannte Situation»: Nach Kritik an der Schule nimmt der Gemeinderat Einsitz in der Schulleitung«Schwierige und angespannte Situation»: Gemeinderat Gebenstorf verfügt als erste Massnahme, dass Ressortvorsteher Patrick Senn Einsitz in der Schulleitung nimmt
Read more »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Read more »