Die Debatte um den Autobahnausbau wird auf der Schlussgeraden bizarr. Die Stimmberechtigten sollten den wesentlichen Punkt nicht aus den Augen verlieren.
PR-Berater und Spindoktoren wissen: Man kann auch Abstimmungsvorlagen, die breit abgestützt und sinnvoll sind, zum Absturz bringen. Indem man Verwirrung stiftet und Unsicherheit schürt. Reicht das nicht aus, heiligt der Zweck den Einsatz von Fake News.
«Gigantisch» und «masslos» sei der Autobahnausbau, behauptet die Nein-Kampagne. In Wahrheit sind es gezielte Engpass-Beseitigungen an nur sechs Orten der Schweiz. Zum Beispiel in Basel, wo ein Tunnel den Verkehr auf einer Tangente reduzieren würde, die mitten durch die Stadt führt. Oder in St.Gallen, wo eine dritte Röhre durch den Rosenberg geplant ist; die alten zwei sind chronisch überlastet und müssen saniert werden.
Eines der wenigen ehrlichen Nein-Argumente - es kommt von der GLP - lautet so: Statt auszubauen, sollte man den Verkehr mit Strassenzöllen reduzieren. Diese Alternative dürfte aber kaum mehrheitsfähig sein. Darum ist der gezielte Ausbau der einzig realistische Weg für ein Land, das nicht mehr 6, sondern 9 Millionen Einwohner zählt. Frühere Engpassbeseitigungen wie am Walensee oder am Baregg möchte heute niemand missen.
Die Schweiz wächst, sie ist erfolgreich und wohlhabend. Es ist nicht so kompliziert, wie die Gegner tun: Ein solches Land braucht neue Schulhäuser, mehr öffentlichen Verkehr und von Zeit zu Zeit ein paar Kilometer neue Strassen.Erst seit etwas über zehn Jahren hat Basel einen grossen Weihnachtsmarkt. Das reichte jedoch, um weltweit berühmt zu werden und als einer der ganz Grossen Europas zu gelten. Jetzt legen die Touristiker noch einen obendrauf.
Aber Es Ist Ziemlich Einfach Schweiz»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Philipp Loser über den Ausbau der Nationalstrassen: Nachruf auf die AutobahnFrüher wäre eine Abstimmung wie jene vom 24. November unumstritten gewesen.
Read more »
Autobahn-Ausbau ist vergleichbar mit der dritten Röhre beim BareggtunnelDie dritte Röhre des Bareggtunnels dient als Beispiel, warum der Ausbau sinnvoll ist.
Read more »
Gender-Gap vor Abstimmung: Kippen die Frauen den Autobahn-Ausbau?Nur jede vierte Schweizerin hält den Ausbau von Strassen für ein probates Mittel gegen Stau. Das könnte Folgen für die kommende Abstimmung haben.
Read more »
Im Kanton Luzern sollen Windparks schneller realisiert werdenLuzern plant den Ausbau der Windenergie, doch die SVP wehrt sich gegen eine Entmachtung der Standortgemeinden.
Read more »
SRG-Umfrage: Knappes Rennen beim Autobahn-AusbauDie erste SRG-Umfrage zu den Abstimmungen im November zeigt: Vor allem bei den Autobahnen und bei einer der beiden Mietrechtsvorlagen dürfte es spannend werden.
Read more »
Autobahn-Ausbau könnte zu Benzinpreis-Erhöhung führenIm November stimmt die Schweiz über den Autobahn-Ausbau ab. Die Projekte haben womöglich Folgen für den Benzinpreis, zeigen Zahlen des Bundes.
Read more »