Nach 3 Niederlagen mit 16 Gegentoren hat Zug am Samstag zum Siegen zurückgefunden. Ein kollektives Aufatmen.
Nach einem eigentlich gelungenen Saisonstart mit zwei Siegen entwickelte sich der EV Zug in den letzten zwei Wochen zu einem der Sorgenkinder der noch jungen National-League-Spielzeit. Offensiv lief es den Zentralschweizern gar nicht mal schlecht. Defensiv gaben die Zuger phasenweise aber ein tristes Bild ab. Bei den drei Niederlagen gegen Davos, Kloten und Lausanne kassierten die Zuger 16 Gegentore.
Tim Wolf kam dabei auf die wenig schmeichelhaften Fangquoten von 83, 79 und 77 Prozent – klar ungenügende Werte. Die Schuld allerdings nur beim Goalie zu suchen, greift zu kurz. Oftmals wurde der von Ajoie gekommene 32-Jährige, der den verletzten Leonardo Genoni vertritt, von seinen Vorderleuten arg im Stich gelassen.
Der Frust musste rausZug bezahlte für einige Aussetzer in der Defensive teuer. Und Gabriel Carlsson bringt noch nicht die Stabilität ins Spiel, die man sich vom 1,95 m grossen Schweden gewünscht hätte. «Wir haben immer okay gespielt, aber immer blöde Tore bekommen und es nicht über 60 Minuten hingekriegt», sagte Verteidiger Tobias Geisser über die Negativserie.
Am Samstagabend hat es der EVZ wieder einmal hingekriegt. Der 4:2-Heimsieg gegen Bern war Balsam auf die Seele der Spieler, aber auch der Fans. Und förderten sogar beim Captain ungewöhnlich starke Emotionen zu Tage. Selten hat Jan Kovar einen Treffer derart bejubelt wie denjenigen zum 4:2. Wenig überraschend sprach der Tscheche im Nachgang von «etwas Frust», der sich angestaut habe.
Audio «Haben über 60 Minuten nie nachgelassen» 01:31 min Bild: Freshfocus/Marc Schumacher abspielen. Laufzeit 1 Minute 31 Sekunden. Gegen Bern zeigte sich der EVZ nicht nur defensiv verbessert, sondern überzeugte auch mit Effizienz. Die Gäste aus der Hauptstadt verzeichneten nämlich deutlich mehr Abschlüsse .
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »
Lilo Baur ist die Aargauerin, über die tout Paris lacht – jetzt ehrt sie die SchweizGrand Prix Theatre an Lilo Bauer, Theaterstar aus dem Aargau,Komödienkönigin in Paris
Read more »
Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Read more »
Die Armee braucht mehr Geld: Jetzt bittet die SVP die Ausländer zur KasseDas Parlament streitet darüber, wie es die Stärkung der Armee finanzieren soll. Jetzt sollen Ausländer eine Sicherheitsabgabe entrichten, fordert die SVP. Der Vorschlag könnte jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag einbringen.
Read more »
Die Fed senkt die Zinsen - was bedeutet das für die Märkte?Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
Read more »