Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt, trotz anhaltender wirtschaftlicher Stärke. Experten diskutieren die Auswirkungen dieses Signals auf die Aktienmärkte und die zukünftige Geldpolitik.
cash.ch: Die Märkte reagierten letzte Woche euphorisch auf die Fed -Zinssenkung um 50 Basispunkte. Wie erklären Sie sich das?Im zweiten Quartal verzeichneten die USA ein Wachstum von 3 Prozent, und im aktuellen Quartal könnte ebenfalls ein Zuwachs von über 2 Prozent erreicht werden - und trotzdem senkt die Fed kräftig die Zinsen. Eine anhaltend positive Wirtschaft sentwicklung wird in den Augen der meisten Investoren somit immer wahrscheinlicher.
Die aktuelle Entspannung beruht zu einem grossen Teil auf Basiseffekten im Energiebereich. Diese sind zwar immer noch höher als vor einigen Jahren, aber niedriger als letztes Jahr. Der Lohndruck bleibt jedoch hoch und treibt die Preise für Dienstleistungen, sowohl in Europa als auch in den USA. Mittelfristig erwarten wir überdies steigende Rohstoffpreise aufgrund des hohen Bedarfs im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Schuldenquote liegt bei 123 Prozent, gegenüber 56 Prozent im Jahr 2000. Was kommt auf die USA zu?geschnürt, was kurzfristig half, aber die Staatsverschuldung erheblich erhöhte. Solche Massnahmen sind nicht unbegrenzt wiederholbar, da die Zinsausgaben bereits jetzt mehr als 10 Prozent der Staatseinnahmen ausmachen und weiter steigen könnten.
Fed Zinswende Wirtschaft Aktienmarkt Inflation
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zurück in die Zukunft: Die amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um 0,5 PunkteDie Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet. Damit signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben.
Read more »
Die Fed senkt Zinsen: Ein Zeichen vom Ende der Hochzinsphase?Die US-Notenbank Fed hat ihre Leitzinsen erstmals seit längerem gesenkt. Dieser Schritt könnte den Beginn einer Phase niedrigerer Zinsen signalisieren, die auch die Schweiz beeinflussen wird. Es stellt sich die Frage, wie weit die Zinssenkungen gehen und welche Folgen sie für die Schweizer Wirtschaft haben werden.
Read more »
EZB senkt Zinsen - Fed folgt dem Beispiel?Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen erneut gesenkt, was von Experten als Signal für die US-Notenbank Fed interpretiert wird. Viele Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung der Fed am Mittwoch.
Read more »
US-Notenbank senkt Leitzinsen: Werden die Zinsen wieder so niedrig wie vor Corona?US-Notenbank-Chef Jerome Powell erklärt, wie die USA die Inflation besiegen konnten - und liefert so Argumente für tiefere Leitzinsen.
Read more »
US-Notenbank senkt Leitzinsen massiv: Werden die Zinsen wieder so niedrig wie vor Corona?US-Notenbank-Chef Jerome Powell erklärt, wie die USA die Inflation besiegen konnten - und liefert so Argumente für tiefere Leitzinsen.
Read more »
Fed senkt Leitzinsen: Neue Ära des Niedrigzins?Die US-Notenbank Fed hat ihre Leitzinsen erstmals seit langer Zeit gesenkt. Dies könnte den Beginn einer neuen Ära niedriger Zinsen markieren und Auswirkungen auf die Schweiz haben. Die Entscheidung der Fed folgt auf eine lange Phase hoher Zinsen, die mit der Corona-Pandemie einherging.
Read more »