Immer mehr hört man von sogenannten Raser-Delikten in der Schweiz. Aber wer ist ein typischer Raser, gibt es überhaupt Raserinnen und was ist ein Raser-Delikt genau?
Immer mehr hört man von sogenannten Raser -Delikten in der Schweiz. Aber wer ist ein typischer Raser , gibt es überhaupt Raser innen und was ist ein Raser -Delikt genau?. Der in der Schweiz wohnhafte Slowake war in einer Tempo-50-Zone Richtung Wildhaus unterwegs, als er von der Polizei geblitzt wurde. Seinen Führerausweis musste er auf der Stelle abgeben.Damit passt er ins Profil eines Raser s – zumindest in das des schweizweiten Vergleichs.
Ein Drittel der Verurteilten war zwischen 20 und 24 Jahren alt , die nächstgrösste Alterskategorie mit 100 verurteilten Personen war diejenige der 25- bis 29-Jährigen. Und in knapp 52 Prozent der Fälle waren die Raser ausländischer Abstammung. Also trifft das Raser-Stereotyp zumindest auf jung und männlich definitiv zu. Ob man bei knapp über der Hälfte der Fälle ausländisch als Merkmal festlegen kann, bleibe dahingestellt. Und wie sieht der typische Ostschweizer Raser aus? Wir haben es für dich auf die Kantone runtergebrochen. Seit 2013 gibt es einen Raser-Artikel im Strassenverkehrsgesetz : «Qualifiziert grobe Verletzung der Verkehrsregeln».
Das hat nichts damit zu tun, dass im Thurgau weniger Ausländer wohnen als im Rest der Schweiz. Der Ausländeranteil liegt nämlich bei 26 Prozent und ist somit gleich hoch wie der gesamtschweizerische Anteil.Im Kanton St.Gallen waren 20 der insgesamt 21 verurteilten Personen im Jahr 2022 männlich. Der Ausländeranteil ist hier wieder höher, er liegt bei 57 Prozent .
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Raser fuhr mit 285 km/h – und soll Führerschein immer noch habenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Im Sog des Ostschweizer Börsentrumpfs – und andere Börsentipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso sich eine Investition in den Vakuumventil-Hersteller VAT ausbezahlt, und welche Chancen sich bei KKR ergeben.
Read more »
Im Sog des Ostschweizer Börsentrumpfs – und andere Börsentipps der WocheIn der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, wieso sich eine Investition in den Vakuumventil-Hersteller VAT ausbezahlt, und welche Chancen sich bei KKR ergeben.
Read more »
So viel verdienen die CEOs grosser Ostschweizer UnternehmenOstschweizer CEOs gehören im landesweiten Vergleich eher zu den Geringverdienern.
Read more »
Leiter von Ostschweizer LGBTQ+-Verein hatten Sex mit JugendlichenZwei Leiter eines Ostschweizer LGBTQ+-Treffs für Jugendliche gingen mehrere sexuelle Kontakte mit ihren Besuchern ein. Die Rede ist von Machtmissbrauch und toxischen Beziehungen. Der Fall in 7 Punkten.
Read more »
Ostschweizer Säntis Home AG eröffnet ein weiteres Hotel – Neubau in der ZentralschweizDie St.Galler Säntis Home AG will weiter expandieren. Sie hat einen Pachtvertrag für ein neues Zleep-Hotel mit 138 Zimmern in Emmenbrücke unterzeichnet. Eröffnet wird es voraussichtlich 2027.
Read more »