Käse ist das wichtigste Produkt der Schweizer Milchwirtschaft. Gefolgt von Butter und Konsummilch.
Letztes Jahr produzierten 532’319 gemolkene Kühe von 22’359 Milchproduzentinnen und Milchproduzenten 3,7 Mio. Tonnen Milch. Davon wurden laut der kürzlich veröffentlichten Milchstatistik 2023 0,41 Mio. Tonnen vertränkt – sei das für die Aufzucht oder zur Mast –, und 0,03 Mio. Tonnen wurden direkt in den bäuerlichen Haushalten verbraucht. Übrig blieb ein Total von 3,3 Mio. Tonnen Verkehrsmilch.
3,3 Mrd. Milchäquivalente Da sich die daraus hergestellten Produkte teilweise im Fettgehalt stark unterscheiden, erfolgt auf Stufe Verarbeitung und Produktion der Vergleich meist nicht in Kilogramm Milch, sondern in Milchäquivalenten. Ein Milchäquivalent entspricht dabei der Eiweiss- und der Fettmenge eines Kilogramms Rohmilch . Die Laktose wird nicht berücksichtigt.
Weiter wurden 15,3 Prozent der Milchäquivalente zu Butter verarbeitet, 10,4 Prozent zu Konsummilch, 10,1 Prozent zu Dauermilchwaren, 8,4 Prozent zu Konsumrahm, 3,5 Prozent zu Joghurt und Spezialitäten, 3,4 Prozent zu anderen Milchspezialitäten sowie 3,9 Prozent zu anderen Milchprodukten.Ein Drittel silofrei Ungefähr ein Drittel der Verkehrsmilch stammte letztes Jahr aus Betrieben, die keine Silage verfütterten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Read more »
Wo «Veggie» drauf steht, darf auch nur «Veggie» drin seinDie Verbraucherzentrale Hamburg (D) setzt eine Unterlassungserklärung wegen Irreführung durch. Das Unternehmen Iglo darf ein Produkt mit Gorgonzola-Käse nicht länger unter der Marke «Veggie Love Meals» verkaufen. Grund dafür ist, dass der verwendete Käse tierisches Lab enthält, welches in der Regel aus den Mägen geschlachteter Kälber stammt.
Read more »
SBB wollen mit Nachtzügen das ganze Land verbinden: Das steckt hinter der neuen VisionDie Bahn will künftig an Wochenenden rund um die Uhr Züge zwischen den verschiedenen Landesteilen fahren lassen. In Olten soll in alle Richtungen umgestiegen werden können. Wann es so weit ist und welche Etappe bereits im Dezember umgesetzt wird.
Read more »
Das Steak verschwindet aus der Lebensmittelpyramide: Das sind die neuen Empfehlungen des BundesGesunde Ernährung will heutzutage auch nachhaltig sein. Der Bund aktualisiert seine veralteten Ernährungsempfehlungen.
Read more »
Nach Totalunternehmer-Pleite: Kaum noch Hoffnung für geschädigte Familien – das sagt ein Rechtsexperte und das KonkursamtAcht Familien in Zeihen stehen vor einem finanziellen Scherbenhaufen: Der Totalunternehmer ihrer Häuser ist konkursit. Jurist Peter Berchtold weiss, welche Möglichkeiten die Betroffenen jetzt haben – doch die Auskunft, die das Konkursamt jetzt zum Totalunternehmer gibt, verheisst für die Geschädigten nichts Gutes.
Read more »
40 Jahre Circus Monti: «Das hätte uns fast das Genick gebrochen»Was tun, wenn eine Artistin drei Tage vor der Premiere mit einem Bänderriss ausfällt? Vor dieser Situation stand die Leitungscrew des «Circus Monti», als «Kulturplatz» bei den Proben filmte. «Es gibt immer eine Lösung», sagt dazu Johannes Muntwyler, der Patron. Und er behielt Recht.
Read more »