Das elektronische Gesundheitsdossier kommt: Erste Informationen sind online via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Bislang sind Informationen über Patientinnen und Patienten vielfach verstreut, sei es bei verschiedenen Arztpraxen, im Spital, in der Apotheke, beim Labor, im Pflegeheim oder auch im eigenen Schrank zu Hause. Die eHealth-Plattform mit dem elektronischen Gesundheitsdossier als Kernfunktion wird ab Januar 2023 bereitstehen und dazu beitragen, Risiken, Diagnosefehler und Doppelspurigkeiten im Rahmen von Behandlungen zu minimieren.
Anfang 2023 erhält jede in Liechtenstein krankenversicherte Person automatisch ein eGD. Das ist eine digitale Sammlung vordefinierter medizinischer und genetischer Daten wie beispielsweise Arztberichte, Medikationen oder Laborbefunde. Gesundheitsdienstleistende sind verpflichtet, ab Juli 2023 diese Daten im Behandlungsfall im eGD der betreffenden Person abzulegen.
Regierungsrat Manuel Frick ist überzeugt, dass die Einführung des eGD für liechtensteinische Patientinnen und Patienten einen hohen Nutzen hat:"Das elektronische Gesundheitsdossier gewährleistet, dass die oft lebensnotwendigen Gesundheitsdaten orts- und zeitunabhängig verfügbar sind. Auch die Versorgungsqualität und Effizienz im Gesundheitswesen können durch dessen Einführung gesteigert werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Regierungschef-Stellvertreterin Monauni am EU-Ministertreffen zum Thema Energie in PragVaduz (ots) - Am Mittwoch, 12. Oktober trafen sich die für Energie zuständigen Ministerinnen und Minister der EU- und EFTA-Staaten in Prag. Die Diskussionen am Treffen drehten...
Read more »
Venom Foundation wird das erste Krypto-Unternehmen, das eine ADGM-Lizenz erhältAbu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - ABU DHABI, VAE, 11. Oktober 2022 /PRNewswire/ – Die Venom Foundation wurde als erste Krypto-Stiftung im ADGM registriert, mit einer Lizenz...
Read more »
Trotz neuem Anstellungsmodell bei Uber: Es drohen Nachzahlungen an Fahrerinnen und Fahrer in MillionenhöheFahrerinnen und Fahrer des US-Diensts können sich nun anstellen lassen. Das Geschäftsmodell des Konzerns kommt hierzulande immer mehr unter Druck.
Read more »
Ausblick auf Weltkonjunktur - IWF-Chefökonom: Das Schlimmste kommt erstDer Internationale Währungsfonds (IWF) zeigt sich mit Blick auf die Zukunft pessimistisch: Die Weltkonjunktur werde sich weiter abschwächen auf magere 2.7 Prozent Wachstum 2023. Das wäre eine deutliche Abkühlung im Vergleich zum laufenden Jahr.
Read more »