Der Verein Bierglasmuseum löst sich nach elf Jahren auf und mit ihm das einzige Museum in der Gemeinde Rorschacherberg. Grund dafür ist, dass der Verein keinen neuen Standort finden konnte – dieser muss nämlich ein ganz bestimmtes Kriterium erfüllen.
Der Verein Bierglasmuseum löst sich nach elf Jahren auf und mit ihm das einzige Museum in der Gemeinde Rorschacherberg. Grund dafür ist, dass der Verein keinen neuen Standort finden konnte – dieser muss nämlich ein ganz bestimmtes Kriterium erfüllen.Das Bierglasmuseum in Rorschacherberg ist Geschichte. Seit 2013 stellte der Verein Bierglasmuseum in der Gemeinde Rorschacherberg jeweils über 1000 verschiedene Biergläser aus aller Welt aus.
Neben der Ausstellung war der Verein auch anderweitig aktiv. Er organisierte diverse Teamanlässe und Gruppenführungen und war mit dabei an neun Weihnachtsmärkten. Auch bei der ORF-Veranstaltung «Lange Nacht der Museen» und dem Rorschacher Projekt «Mit Suppe helfen» wirkte er mit.Die Anfänge des Vereins reichen bis in die 1970er-Jahre zurück.
Auch Wirtshaus-Schilder und Leuchtreklamen waren Teil des Bierglasmuseums. «Es zeigte gut die Geschichte und den Wandel der Gastronomie», sagt Lehner. Manche Stücke würden von Brauereien stammen, die es mittlerweile gar nicht mehr gäbe. Ein Teil der Biergläser und Wirtshausschilder sei nun im Schloss Wartensee ausgestellt.Agnès Dumas und Urs Kehl von ATD Vierte Welt und Elias Mächler von der Pfadi Rorschach erhalten die Geldspende von Jürg Keel.
Obwohl mit der Auflösung des Vereins ein wundervolles Kapitel zu Ende gehe, stimme es so für alle Mitglieder. Schliesslich könne man auf unzählige schöne Erlebnisse zurückblicken. Gemeinsam haben die Mitglieder entschieden, das verbleibende Geld aus der Vereinskasse zu spenden. Jeweils 1800 Franken erhalten die Regionalstelle Rorschach ATD Vierte Welt und die Pfadi Rorschach.
Die Parkplatzsituation im Alpsteingebiet löst erneut Diskussionen aus. Aufgrund des schönen Wetters wurde die Schwägalp überrannt. Die Säntis-Schwebebahn AG leitete die Autos auf Wiesen um, was der VCS Sektion St.Gallen/Appenzell sauer aufstösst.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Read more »
Rettung hat ihren Preis: Wie das Museum Langmatt den Kopf aus der Schlinge zogDer Bilderverkauf des Museums Langmatt beschäftigte sogar die New York Times. Nun schildert ein neues Buch den ungewöhnlichen Weg zur Rettung von Haus und Sammlung aus Innenperspektive.
Read more »
Das einzige Michael-Jackson-Museum von Europa liegt in ThunAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Sparpläne des Bundes: Dem IKRK-Museum in Genf droht das AusDer Bund plant seine Subvention an das Museum des Internationalen Roten Kreuzes zu streichen. Der Direktor des IKRK-Museums ist konsterniert. Er sagt, seine Institution stünde damit vor dem Aus.
Read more »
Großzügige Schenkung: Das Leopold Museum erhält ein bedeutendes Gemälde von Paula Modersohn-BeckerWien (ots) - Das Schlüsselwerk der Moderne stellt eine wichtige Ergänzung der Expressionismus-Sammlung des Museums dar Eine großzügige Donatorin ermöglichte dem Leopold...
Read more »
Alles auf Anfang im Stapferhaus: Mit neuem Leitungstrio und frischem Umbau gestaltet das Museum seinen WandelDas Museum thematisiert, was uns alle betrifft, und gerade erfindet es sich neu: Die Gesamtleitung wechselt ab 2025 und die Innenarchitektur wandelt sich für die neue Ausstellung. Ein Besuch auf der Baustelle.
Read more »