Muttenz und Reinach müssen ihre Ausgaben für das laufende Jahr nach oben korrigieren. Ein Systemwechsel bürdet ihnen höhere Kosten im Altersbereich auf. Vermutlich sieht es in anderen Gemeinden nicht viel anders aus.
Muttenz und Reinach müssen ihre Ausgaben für das laufende Jahr nach oben korrigieren. Ein Systemwechsel bürdet ihnen höhere Kosten im Altersbereich auf. Vermutlich sieht es in anderen Gemeinden nicht viel anders aus.Die Meldung aus Reinach klingt alarmistisch: Das Defizit der Gemeinde werde sich dieses Jahr gegenüber dem Budget mehr als verdoppeln, von 3,3 auf rund 7 Millionen Franken, schreibt der Gemeinderat.
Die Kostensteigerung im Altersbereich lässt sich mit einem Systemwechsel bei der Finanzierung der Pflegekosten auf kantonaler Ebene erklären, wie Bai auf Anfrage erklärt. Bis zum vergangenen Jahr legte die Regierung einheitlich fest, wie viel die Pflege kostet. Daraus liess sich ableiten, wie viel die Gemeinde – nach Abzug der Krankenkassenleistungen und der Eigenbeiträge der Bewohnenden – übernehmen musste.
Der Systemwechsel ist auf Anfang 2024 in Kraft getreten. Das ergab für dieses Jahr für alle Baselbieter Gemeinden neue Voraussetzungen, um zu berechnen, wie sich die Pflegekosten im anstehenden Jahr entwickeln würden. Pulver meint: «Uns fehlen die Erfahrungswerte.» Meschberger kann gut verstehen, dass es den Gemeinden fast unmöglich war, in den Budgets 2024 exakt vorauszusagen, welche Beträge auf sie zukommen würden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Baselbieter Gemeinde muss zweimal über Platz abstimmenDie Gemeinde Allschwil will ihren Lindenplatz umgestalten. Doch der Einwohnerrat ist sich nicht einig. Die Bevölkerung soll darum (nochmal) entscheiden.
Read more »
Hat die Gemeinde Lupfig am Sonntag das Wahlgeheimnis verletzt?Beim Gemeindehaus Lupfig ist es am 20. Oktober an der Wahlurne zu einem Wortgefecht gekommen. Ein Stimmbürger sei ausgelacht worden, lautet eine Kritik im Eigenamt.
Read more »
Gemeinde muss Bauland für neues Schulhaus umzonen – im Gmeindsbüechli wird das aber nicht erwähntMenziken will drei Parzellen umzonen, um dem Schulhausbau den Weg zu ebnen. Dabei kommen brisante Informationen zutage.
Read more »
Wer jetzt ein Auto kauft, kann Jahr für Jahr Hunderte von Franken sparenAb 2025 gelten im Kanton Luzern neue Verkehrssteuern. Darum sollten Personen, die ein anderes Auto kaufen wollen, Antriebsart, Gewicht und Leistung analysieren.
Read more »
Zweitwärmster September seit Beginn der WetteraufzeichnungenDas Jahr 2024 könnte das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden, warnt Copernicus.
Read more »
Landrat spricht Fachhochschul-Gelder – und bleibt streng beim Praxisbezug der DozierendenDas Baselbieter Parlament ächzt zwar wegen der Kosten, spricht jedoch den Kantonsbeitrag für die kommende Leistungsperiode.
Read more »