Warum Frederik X. der wohl fitteste König wird, wie sich Mary ihren damaligen Prinzen geangelt hat und warum alles viel entspannter ist als bei den Briten: die wichtigsten Fakten über das dänische Königshaus.
Einmal noch in der goldenen Kutsche fahren. Margrethe II. von Dänemark zelebriert ihre letzten Amtshandlungen als Staatsoberhaupt. Die 83-Jährige hat völlig überraschend ihre Abdankung verkündet. Sie steigt aus. Seitdem ist ganz Dänemark aus dem Häuschen, denn normalerweise verlässt man den Thron – salopp formuliert – nicht lebendig. Ihre Abdankung ist die erste im dänischen Königshaus seit Hunderten von Jahren.
Nichts hat ihm so viel Spaß gemacht wie das Training bei den Elitetauchern der dänischen Marine. Der Kampfschwimmer mit dem Spitznamen »Pingo« wird nun also König – und als Staatsoberhaupt auch formal Oberbefehlshaber des dänischen Militärs. Achtung – jetzt wird es romantisch. Das ist der Pub in Sydney, in dem sich das zukünftige Königspaar im Jahr 2000 zum ersten Mal trifft. Eine Art Blind Date im Slip Inn – Mary ahnt nicht, dass der Typ, den sie da gerade kennenlernt, ein echter Prinz ist. 2004 bejubeln die Dänen dann eine Märchenhochzeit. So geht Aschenputtel reloaded.
Seit über 20 Jahren lebt sie nun am anderen Ende der Welt – in Dänemark. Inzwischen haben Frederik und Mary vier Kinder, gelten als glückliches Paar. Nicht so gut in das Märchen passen da die Fotos, die die spanische Illustrierte »Lecturas« im November veröffentlicht. Kronprinz Frederik bei einer Art Privataudienz mit einer Schauspielerin namens Genoveva Casanova in Madrid. Kein Kommentar dazu vom Palast.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Besuch bei der Bundeswehr in Litauen: Der größte Nato-Fanklub der WeltIm Baltikum soll im Rahmen der „Zeitenwende“ dauerhaft eine deutsche Kampfeinheit stationiert werden. 800 Soldat:innen sind schon vor Ort.
Read more »
Der Mann, der Hertha einteHertha-Präsident Kay Bernstein ist gestorben. In seiner kurzen Zeit an der Spitze von Hertha BSC hat er viel bewegt. Er stand für einen Berliner Weg und kämpfte dafür, die Fans hinter der Fahne des Klubs zu einen. Von Till Oppermann
Read more »
Netflix setzt „Avatar – Der Herr der Elemente“ mit echten Schauspielern umNach dem Erfolg von „One Piece“ schnappt sich Netflix gleich das nächste Franchise und setzt es mit echten Schauspielern um. „Avatar – Der Herr der Elemente“ ist einer der erfolgreichsten Cartoons von Nickelodeon und handelt von dem jungen Aang, der als Avatar die Macht von Feuer, Wasser, Wind und Erde bändigen muss. 2010 gab es einen Realfilm, der jedoch nicht besonders beliebt war. Es bleibt spannend, ob Netflix hier die nächste Erfolgsgeschichte hat oder genauso scheitern wird wie der Film vor 14 Jahren.
Read more »
Demokratie in Polen: Der schwierige Start der Regierung TuskIn Polen versucht die neue Regierung unter Ministerpräsident Tusk, zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zurückzukehren. Die abgewählte PiS leistet Widerstand.
Read more »
100 Tage Krieg im GazastreifenVor 100 Tagen haben Kämpfer der militant-islamistischen Terrororganisation Hamas Israel in einem beispiellosen Überfall angegriffen. Der Krieg, der seitdem im Gazastreifen geführt wird, ist der längste zwischen Israel und den Palästinensern seit der Gründung Israels vor 76 Jahren. Der Großteil der Bevölkerung Gazas ist auf der Flucht.
Read more »
Ein Dorf in der Türkei: Das Ritual der SuppeIn einem kleinen Dorf im Nordosten der Türkei wiederholt sich seit rund einem Vierteljahrhundert jeden Freitag dasselbe Ritual. Eine ältere kurdische Frau kocht eine Suppe, um an ihren verschwundenen Sohn zu erinnern. Eine deutsche Regisseurin filmt das Erinnerungsritual.
Read more »