Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
In den kommenden Monaten werden bei der Credit Suisse massenhaft Leute entlassen. Das berichten Insider. Ein Kenner schätzt, dass rund 80 Prozent aller CS-Jobs gefährdet sind.Die Credit Suisse plant fünf Massenentlassungswellen.
In den kommenden Monaten werden gemäss einem Insider zwischen 50 und 60 Prozent aller CS-Leute entlassen.Die Credit Suisse steht vor massiven Einschnitten, um Einsparungen in Höhe von 12 Milliarden Franken zu erzielen. Unter dem Programm «Reduction in Force» sollen in fünf Wellen Mitarbeiter entlassen werden, wobei die erste bereits im Juni beginnen soll.
Um den Personalabbau abzufedern, plant die Bank einen Sozialplan. Dafür werden in den nächsten zwei Jahren rund 6,4 Milliarden Franken bereit gestellt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweiz plant Reform der Bankengesetze nach dem Beinahe-Kollaps der Credit SuisseEin Jahr nach dem Beinahe-Kollaps der Credit Suisse forciert die Schweiz eine Reform der Bankengesetze — und gibt den Aufsehern, die sie durchsetzen sollen, mehr Befugnisse. Die Regierung in Bern wird in den nächsten Tagen lang erwartete Gesetzesvorschläge vorlegen, die wohl alle wichtigen Säulen der Bankenaufsicht betreffen — von Kapital- und Liquiditätsvorschriften bis hin zur Unternehmensführung. Als einzige verbliebene globale Bank, die inzwischen mehr als doppelt so gross ist wie die Schweizer Volkswirtschaft, steht die UBS nun unter verschärfter Beobachtung. Ein zentraler Punkt ist die Stärkung der Bankenaufsicht Finma, die nicht verhindern konnte, dass jahrelanges Missmanagement bei der Credit Suisse den Ruf der Eidgenossen in Sachen Finanzstabilität gefährdete. Frischen Schwung soll der Finma auch der neue Präsident Stefan Walter bringen, der diese Woche sein Amt angetreten hat.
Read more »
Credit Suisse: Ehemalige Führungskräfte müssen ihre Boni nicht zurückzahlenLaut dem Finanzdepartement dürfte bei der derzeitigen Rechtslage eine Rückforderung kaum erfolgreich sein.
Read more »
AT1 post mortem (von Credit Suisse)Seit Ende 2023 feiert das Anleihensegment AT1 ein Comeback, selbst wenn die Langfristfolgen nach wie vor ungewiss sind.
Read more »
Ehemalige Führungskräfte der Credit Suisse dürfen Boni behaltenDas Finanzdepartement teilt mit, dass die ehemaligen Führungskräfte der untergegangenen Grossbank Credit Suisse ihre Boni behalten dürfen.
Read more »
– Credit Suisse oder der Zusammenbruch eines FinanzriesenFür die Journalistin Mathilde Farine, die ein Standardwerk über den Untergang von CS verfasst hat, liegt eine der Hauptursachen für dieses Wirtschaftsdrama darin, dass die Banker, getrieben von Gier, viel zu viele Risiken eingegangen sind und Fehler angehäuft haben.
Read more »
UBS drohen nach Credit-Suisse-Übernahme strengere KapitalvorgabenIn der Chefetage der UBS sind die Nerven angespannt. Denn der Bundesrat will in diesem Monat seine Vorschläge zur Überarbeitung der Grossbankenregulierung vorstellen.
Read more »