BVG-Reform und Biodiversitätsinitiative haben beim Volk einen schweren Stand. Zwei Wochen vor der Abstimmung deutet vieles auf zwei Nein.
Zwei Wochen vor der Abstimmung würde eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer die BVG-Reform ablehnen. Auch die Biodiversitätsinitiative steuert auf ein Nein zu, trotz Zuspruch der Fünften Schweiz. steuert am 22. September auf ein Nein an der Urne zu. Das ergibt die zweite Umfrage, die das Institut gfs.bern im Auftrag der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft durchgeführt hat.
Der Meinungsumschwung in Bezug auf diese Reform ist ungewöhnlich. Normalerweise tendiert die Wählerschaft bei Behördenvorlagen dazu, sich der Position des Bundesrats und des Parlaments anzuschliessen, ruft gfs.bern in Erinnerung.Jeden Werktag bereitet einer unserer Autor:innen die relevanten Meldungen und Entwicklungen aus der Schweiz persönlich für Sie auf. Kundig und kompakt, damit Sie am Puls der Schweiz bleiben.
51% der Wählerschaft, 8 Prozentpunkte mehr als bei der ersten Meinungsumfrage, sind gegen die Volksinitiative, die mehr Mittel und Raum für die Biodiversität reservieren möchte. 46% sind noch dafür und 3% sind noch unentschlossen.Die Stimmabsichten der Auslandschweizer unterscheiden sich hier von jenen der Inlandbürger:innen. 56% der im Ausland lebenden Personen unterstützen die Initiative, 43% sind dagegen und 1% hat sich noch keine Meinung gebildet.
Golder weist jedoch darauf hin, dass die Kluft weniger gross und die Debatte weniger emotional ist als bei den Abstimmungen über die beiden Anti-Pestizid-Initiativen im Jahr 2021, deren Kampagne von Ausschreitungen begleitet war.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmung: BVG-Reform droht Debakel – enges Rennen um BiodiversitätDie erste Abstimmungsumfrage zum Urnengang vom 22. September zeigt: Das Ja-Lager der BVG-Reform hat noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten.
Read more »
Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Read more »
Nach Umfragen-Chaos: Jetzt kippt die BVG-Reform ins Nein – diesmal scheint der Trend eindeutigVor Monatsfrist sagten verschiedene Umfragen der BVG-Reform noch einen unterschiedlichen Ausgang voraus. Nun verdichten sich die Anzeichen für ein Nein am 22. September. Und auch die Biodiversitätsinitiative bricht ein.
Read more »
Nein-Trend in SRG-Umfrage: BVG-Reform hat schweren StandAPP_GFS_BVG_Trend_TME
Read more »
Grüne sagen Nein zur BVG-ReformDie berufliche Vorsorge ist eine komplexe Angelegenheit, das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo, das Bürgerinnen und Bürger zum Pensionskassensystem befragt hat.
Read more »
BVG-Reform: SP sagt Nein, Gewerkschafter Lips kämpft für JaChristoph Lips wirft der SP vor: «Ihr sagt immer nur Nein, aber nicht, wie ihr das Problem lösen wollt.» Für ihn hilft die Vorlage Versicherten mit tiefen Einkommen endlich.
Read more »